Grosse, Johannes dr.: Ignaz Philipp Semmelweis, der Entdecker der Ursache des Kindbett-Fiebers (Leipzig-Wien, 1898)
Vorwort
Vorwort, Die grösste und segensreichste Entdeckung in der Geburtshilfe, welche auch für die Chirurgie von weitesttragender Bedeutung war, ist an den Namen Ignaz Philipp Semmelweis*) geknüpft. Semmelweis selbst verlegt seine bahnbrechende Entdeckung in seine zweite Dienstzeit im k. k. Allgemeinen Krankenhause zu Wien und zwar schon in das Jahr 1847. Hebra aber hat bereits im December 1847 durch die Zeitschrift der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien die Erklärung abgegeben, dass nach den Beobachtungen von Semmelweis selbst nicht nur das sogenannte Leichengift, sondern auch die Uebertragung jauchiger Exsudate aus lebenden Organismen die veranlassende Ursache zum Puer- pcralprocesse abgeben könne. Seitdem sind nunmehr bereits 50 Jahre verflossen. Darum ist aber auch auf der siebenten Versammlung der deutschen Gesellschaft für Gynäkologie, welche vom 9. bis 11. Juni 1897 zu Leipzig abgehalten wurde, Gelegenheit genommen worden, der grossen Verdienste von Ignaz Philipp Semmelweis zu gedenken. *) Nicht: Semmelweiss; vergleiche die Namensunterschrift auf dem Bildnisse.