Grosse, Johannes dr.: Ignaz Philipp Semmelweis, der Entdecker der Ursache des Kindbett-Fiebers (Leipzig-Wien, 1898)
Erster theil. Die Wirksamkeit von Semmelweis in Wien
ERSTES KAPITEL. Seine erste Zeit in Wien. Ignaz Philipp Semmelweis, am 17. Juli1) 1818 zu Ofen (Buda) geboren, bezog im Alter von 19 Jahren die Wiener Universität, um die Rechte zu studieren. Nachdem er jedoch anatomischen Vorlesungen beigewohnt hatte, gieng er zum Studium der Medicin über. Seine Studien fielen in die Glanzperiode der durch Skoda und Rokitansky begründeten neueren Wiener medicinischen Schule, in den Beginn einer neuen Aera für die deutsche medicinische Wissenschaft und waren örtlich an das k. k. allgemeine Krankenhaus zu Wien geknüpft, welches im Jahre 1784 der allgemeinen Benutzung übergeben worden war.2) Semmelweis zog durch seinen Fleiss die Aufmerksamkeit seiner Lehrer auf sich. Besonders waren es Rokitansky und Skoda, die ihm ihre Gunst zuwandten. Am 4. April 1844 wurde Semmelweis in Wien zum Arzte promoviert. Sein Sinn war anfangs vorzugsweise auf die innere Medicin gerichtet. Nachdem es ihm jedoch nicht vergönnt gewesen war, auf Skoda’s Klinik Assistent zu werden, gieng er zur Geburtshilfe über. Die geburtshilfliche Abtheilung des k. k. allgemeinen Krankenhauses, welche am 16. August 1784 eröffnet worden war, wurde während der ersten fünf Jahre ihres Bestehens von *) Nicht am 1. Juli, vergl. Bruck, Ignaz Philipp Semmelweis, eine geschiehtlich-medicinische Studie, pag. 16, sowie Zweifel in den Verhandlungen der 7. Versammlung der deutschen Gesellschaft für Gynä- » kologie, S. 24. 2) Siehe den Plan desselben bei Puschmann, die Medicin in Wien während der letzten 100 Jahre, Wien 1884. 1*