Győry, Tiberius von dr.: Semmelweis' gesammelte Werke (Jena, 1905)

Semmelweis' Abhandlungen und Werk über das Kindbettfieber

Die offenen Briefe an Professoren der Geburtshilfe. 511 der Unfehlbarkeit meiner Praeservativen ist daher nicht auf meiner Seite, sondern auf Seite des Prof. Patruban, und auf Carl Braun’s Seite ist der Betrug. Auch der Inhalt der beiden berüchtigten Sendschreiben hat nicht mich, sondern meine Gegner verurtheilt. Im Jahre 1854 sind 400 Wöchnerinnen ohne Aufsehen ins Grab gestiegen; ich habe diese Sterblichkeit erst im Jahre 1860, als ich mir die betreffenden Rapporte verschaffte, erfahren. Nach dem Erscheinen meines Werkes, und nach der Ausstreuung jener zwei berüchtigten Sendschreiben machten 113 Erkrankungen vom 1. October bis 15. November 1861, von welchen im Gebärhause 48 starben, schon so ein Aufsehen, dass Carl Braun sich gezwungen sah, zu meiner Lehre zu flüchten, und wie aufrichtig Carl Braun meine Lehre befolgte, das hatten wir eben Gelegenheit zu beweisen. Solch glänzende Erfolge beweisen mir, dass ich auf dem richtigen Wege bin, um endlich das gebärende Geschlecht und die ungeborene Frucht vor einem frühzeitigen, verbrecherischen Tode zu bewahren; solch glänzende Erfolge legen mir die Pflicht auf, auf diesem Wege, welchen ich betreten, fortzuschreiten, bis ich das Ziel erreicht. Uebrigens hat es mich nicht überrascht, dass der Schlepp­träger eines Landolfi, Prof. Patruban, von Carl Braun getäuscht, so stupide geurtheilt. (Fortsetzung- und Schluss folgt*)-) *) [Nicht erschienen. Der Herausgeber.] •

Next

/
Oldalképek
Tartalom