Győry, Tiberius von dr.: Semmelweis' gesammelte Werke (Jena, 1905)

Semmelweis' Abhandlungen und Werk über das Kindbettfieber

Die offenen Briefe an Professoren der Geburtshilfe. 505 Der Leser siebt, wie kleinlich sich diese von Litzmann aufge­zählten Pseudo-Kindbettfieber-Epidemien ausnehmen, im Vergleiche mit den grossartigen Leistungen der Gebrüder Braun in der Ver­tilgung des gebärenden Geschlechtes und der noch ungebornen Kinder. Das Jahr 1840 der I. Gebärklinik zu Wien und das Hötel-Dieu und die Maternité in Paris ausgenommen, stehen die übrigen Pseudo- Kindbettfieber-Epidemien weit hinter der Sterblichkeit des Jahres 1854 zurück. Vom Wiener Gebärhause habe ich nachgewiesen, vom Hötel-Dieu und von der Maternité hat die eben angeführte Geschichte des Kind­bettfiebers nachgewiesen, dass die Ursache der Kindbettfieber ein zersetzter thierisch-organischer Stoff sei, welcher in der überwiegend grössten Mehrzahl der Fälle den Individuen nach Aussen beigebracht, und wenn dieser zersetzte thierisch-organische Stoff sieben Jahre nach Entdeckung der Lehre, wie dieser zersetzte thierisch-organische Stoff' unschädlich zu machen sei, noch solche Verheerungen in Wien an­richtet, so kann der Leser daraus entnehmen, welch schwere Verant­wortung auf den Gebrüdern Braun lastet. Die Sterblichkeit des Jahres 1854 kann mit der Sterblichkeit des Hötel-Dieu nicht verglichen werden, weil die Zahl der Wöchnerinnen und der Todesfälle des Hötel-Dieu nicht angegeben ist. Im § 95 wird nur gesagt, dass die Sterblichkeit unter den Neu­entbundenen sehr gross gewesen sei, und dass sich besonders das Jahr 1664 verheerend zeigte. Im § 99 wird gesagt, dass 1746 das Kindbettfieber im Hötel-Dieu herrschte, und im Februar von 20 Erkrankten kaum eine gerettet wurde. Im § 109 wird gesagt, dass vom Jahre 1774 bis 1786 das Kind­bettfieber im Hötel-Dieu herrschte, und dass zu manchen Zeiten von 12 Wöchnerinnen 7 von dieser furchtbaren Krankheit befallen wurden. Im § 110 wird das Hötel-Dieu die Wiege und Herberge des Kindbettfiebers genannt. Im § 140 wird gesagt, dass 1808 im Hötel-Dieu vom 19. Februar bis 20. März von 39 Erkrankten 36 starben. In der ersten Hälfte des Jahres 1811 starben von 25 Erkrankten 23. Im § 220 wird gesagt, dass im Jahre 1840 das Kindbettfieber im Hötel-Dieu herrschte. 5 Sectionen wurden gemacht. Die Sterblichkeit des Jahres 1854 kann mit der Sterblichkeit in der Maternité verglichen werden, weil wir aus der Maternité Zahlen­rapporte besitzen. Im § 140 wird gesagt, dass vom 9. December 1797 bis zum 31. Mai 1809, also in einem Zeiträume von 11 Jahren und 6 Monaten in der Maternité 17.308 Wöchnerinnen verpflegt wurden, von welchen 700 starben, also 4,04°/0 oder 1 von 24508/700 Wöchnerinnen. In den 5 Jahren von 1803 bis 1808 wurden verpflegt 9645 Wöchnerinnen, 414 starben, also 4,29°/0 oder 1 von 23113/414 Wöchnerinnen; wenn wir diese 5 Jahre von den 11 Jahren und 6 Monaten abziehen, so wurden in den bleibenden 6 Jahren und 6 Monaten 7663 Wöchnerinnen verpflegt, gestorben sind 286 = 3,73°/0 oder 1 von 26'2'2,286 Wöch­nerinnen. . . Im § 186 wird gesagt, dass das Kindbettfieber in der Maternite im Jahre 1829 grosse Verwüstungen anrichtete. Von 2788 Wöchnerinnen starben 252 = 9,03% oder 1 von ll16/252 Wöchnerinnen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom