Győry, Tiberius von dr.: Semmelweis' gesammelte Werke (Jena, 1905)

Semmelweis' Abhandlungen und Werk über das Kindbettfieber

die relative Sterblichkeit an der II. Klinik um 1.90% grösser als an der I. Klinik (siehe Tabelle XXII, Seite 182). In den 6 Jahren, in welchen die Sterblichkeit an der I. Klinik dreimal so gross war, als an der II. Klinik, betrug das Plus der jährlich an der I. Klinik verpflegten Wöchnerinnen nur 375 (siehe Tabelle I, Seite 100). In den 12 nächstfolgenden Jahren war die durchschnittliche Sterb­lichkeit beider Abtheilungen fast gleich, das Plus der verpflegten A\öchnerinnen betrug 598. In zwei Jahren war die absolute, in 5 Jahren die relative Sterblichkeit bei bis 1111 weniger verpflegten Wöchnerinnen an der II. Klinik grösser, als an der I. Klinik (siehe Tabelle XXIII, Seite 183). Carl Braun sagt: „Da seit dem Bekanntwerden der Theorie der cadaverösen Infection über 5 Jahre verstrichen sind, so wollen wir die in der Literatur bisher hierüber laut gewordenen Stimmen einiger Aerzte, die mit den Zuständen von Gebärhäusern vertraut sind, an­führen.“ Carl Braun führt nun die Stimmen an von: Scanzoni, den er speciell einen strengen Widersacher dieser Theorie nennt, Seyfert, Kiwisch, Lumpe, Mande, Bamberger, Hammernjk, die Academie der Medicin in Paris, Retzius, Faye, Chiari, und sagt schliesslich: „Wir finden in der Literatur nirgends eine Bestätigung über die Zuver­lässigkeit der Infectionstheorie in ihrer practischen Anwendung, wir treffen sogar die entschiedensten Behauptungen und Erfahrungssätze angeführt an, welche diese Hypothese ihrer wichtigsten Stützen berauben.“ Wenn Carl Braun behauptet, dass selbst nach mehr als 5 Jahren die Literatur noch immer keine Bestätigung über die Zuverlässigkeit der Infectionstheorie in ihrer practischen Anwendung ausweist, so wird der aufmerksame Leser dieser Schrift wissen, dass dem nicht so ist. Aber nehmen wir an, es wäre wirklich wahr, dass nach 5 Jahren sich meine Ansicht über die Entstehung des Kindbettfiebers noch nirgends practisch bewährt hatte, so wäre das kein Beweis, dass meine Ansicht irrig sei, sondern das ist ein Beweis von Unfähigkeit aller Jener, welche Gelegenheit hatten, meine Ansicht in ihrer practischen Anwendung zu bestätigen, und selbe dennoch nicht be­stätigen. Denn dass sich meine Ansicht in ihrer practischen Anwendung in Wien während meiner Dienstzeit bestätigte, das ist ein ewig wahres Factum; wTäre meine Ansicht irrig, so hätte sie sich in ihrer practischen Anwendung während meiner Dienstzeit nicht bestätigen können. Was in Wien wahr ist, ist in der ganzen Welt wahr, und wenn die Wahrheit, welche in Wien zur Geltung gebracht werden konnte, anderswo nicht zur Geltung gebracht werden kann, so ist dadurch die Wahrheit nicht zur Lüge geworden, sondern Derjenige welcher die Wahrheit nicht zur Geltung bringen konnte, hat seine Unfähigkeit bewiesen. Hat Auenbrugger oder haben die Zeitgenossen Auenbruggers sich als unfähig bewiesen, weil Auenbrugger eine allgemeine Anwendung der Percussion nicht erlebt? In der Noth lernt man seine Freunde kennen, und in der Noth, in welcher ich mich befand, weil sich meine Ansicht nirgends in ihrer practischen Anwendung bestätigte, fand ich einen wahren Freund in Semmelweis’ Abhandlungen und Werk über das Kindbettfieber.

Next

/
Oldalképek
Tartalom