Győry, Tiberius von dr.: Semmelweis' gesammelte Werke (Jena, 1905)

Semmelweis' Abhandlungen und Werk über das Kindbettfieber

Die Aetiologie, der Begriff und die Prophylaxis des Kindbettfiebers. 331 im Wiener Gebärhause und iu allen Gebärhäusern, wo ähnliche Ver­hältnisse herrschen, in so lange nicht wiederkehren, bis nicht das von mir erbetene Gesetz durch die Regierungen in Kraft tritt, dass es jedem ein Gebärhaus Besuchenden bei Strafe der Ausschliessung geradezu verboten wird, sich während der Zeit seines Studiums im Gebärhause mit Dingen zu beschäftigen, welche geeignet sind, eine Infection hervorzurufen. Mir wird der Leser gewiss glauben, dass ich gethan, was nur immer möglich war, um alle Fälle von Infection von aussen zu ver­hüten, und es ist mir nicht gelungen, denn ich verlor im Jahre 1848, wo das ganze Jahr hindurch von mir die Chlorwaschungen so streng wie nur möglich beaufsichtiget wurden, von 3556 Wöchnerinnen 45, folglich sind selbst die nicht wahre Basis angenommen, dass eine Wöchnerin von 100 Wöchnerinnen in Folge von unverhütbarer Selbst- infection stirbt, noch immer 10 Fälle in Folge verhütbarer Infection von aussen vorgekommen. Im Jahre 1847, wo Mitte Mai die Chlor­waschungen eingeführt wurden, starben von den 3490 an der Klinik für Aerzte verpflegten Wöchnerinnen 176, und zwar 34 in Folge von Selbstinfection und 142 in Folge von Infection von aussen. Und dass nach mir, obwohl die Sterblichkeit sich um 6.;i5 P.-An- theil minderte, doch sehr zahlreiche verhütbare Infectionsfälle von aussen vorgekommen sind, findet seine Erklärung darin, dass alle an beiden Abtheilungen officiell fungirenden Aerzte Gegner meiner Ueber- zeugung waren, und sind. Mein Nachfolger in der Assistenz, Carl Braun, hat gegen mich geschrieben, während seiner fünfjährigen Assistenz in den Jahren 1849—1853 wurden an der Klinik für Aerzte 20,489 Wöchnerinnen verpflegt, davon sind gestorben 527, also 204 in Folge unverhütbarer Selbstinfection und 323 in Folge verhütbarer Infection von aussen. Im Jahre 1858, in welchem Carl Braun als Professor an der Klinik für Aerzte zu fungiren begann, wurden 4203 Wöchnerinnen verpflegt, davon starben 86, also 42 in Folge von Selbstinfection und 44 in Folge von verhütbarer Infection von aussen. Gustav Braun, Carl Braun’s Bruder und Nachfolger in der Assistenz, hat zwar seine Stimme öffentlich noch nicht erhoben, aber die 400 Todten im Jahre 1854 verkünden lauter als eine Stentorstimme, welch ein tüchtiger Epidemiker er ist. 0 Michaelis! 0 Michaelis!!! In den vier Jahren 1854—1857, in welchen Gustav Braun an der Klinik für Aerzte als Assistent und als supplirender Professor fungirte, wurden 16,197 Wöchnerinnen verpflegt, davon sind gestorben 878, und zwar 161 in Folge von Selbstinfection und 717 in Folge von verhütbarer Infection von aussen. Was die Hebammenklinik anbelangt, so wurden die Chlor­waschungen, so lange ich als Assistent fungirte, dort nicht eingeführt; aus einer Stelle in Carl Braun’s Oppositionsschrift gegen mich geht hervor, dass nach mir die Chlorwaschungen auch dort eingetiihrt wurden, mit welcher Gewissenhaftigkeit aber die Chlorwaschungen an der Hebammenschule in Anwendung gezogen wurden, geht daraus hervor, dass sich die Sterblichkeit in den letzten zwölf Jahren nur um 0,32 P.-Antheil minderte. Und zwar ganz natürlich, die Aerzte^ der Hebammenschule konnten unmöglich von den Aerzten der I. Klinik lernen, vie man das Puerperalfieber verhindern kann, denn die Aerzte der Hebammen-

Next

/
Oldalképek
Tartalom