Győry Tibor dr.: Morbus hungaricus (Budapest, 1900)
Irodalom
8 GYORY TIBOR Ugyanattól. Unterricht, wie so wohl die Bewahrung alss auch die Cur selbst bei jetziger Contagions-Zeit recht anzustellen. Leutschau, 1710. Sémiért Dániel. De morbo Hungarico. S. 1. 1619. (tartalmaztatik még a De febribus libri IV-ben. Francof. et Witteb., 1653.) Skreta János. Bericht von der allgemeinen ansteckenden Lagersucht Schaffhausen, 1685. Spilenberger Sámuel. De morbo Hungarico. Basileae, 1597. Ütterodt zu Scharffenberg Lajos gróf. Die ungarische Krankheit (Tschömör) in ihrem Auftreten als Militairepidemie im Tiirkenkriege etc. (Zur Geschichte der Heilkunde.) Berlin, 1875. Wináisch János Theophil. De languore Pannonico. Erfurt, 1714. Wintzenberger von Grim Daniel. Warhafftige Geschichte und gedenck- wirdiger Händel /so vor dem 1500 Jar an/ bis auff dis 1583. Jar ergangen. Dressden, 1583. Zapjf János Adám. De morbo castrensi seu Hungarico. Jenae, 1666. N. n. Artzney vnd Ordnung wider die Vngerische newe Kranckheyt. Augspurg, 1572. N. n. Facultas Medica der Hochloeblichen Universitet zu Wienn. Kurtzer Bericht von der Hungerischen Kranckhait etc. Wienn, 1575. N. n. Unterricht der bayerischen Medicoum, gegen die hitzigen ungarischen pedeckischen Kranckheiten. S. 1. 1684.