Ki nem adott Közlemények, 1938. január-június

1938-06-13 [1889]

C To/l/Ho A MTI prágai tudósitija vértó, hogy rendes proavisján ki­vül ma délolőtt 11 óravor adjunk bo Vülön meghivásos ülő jegyzést / Meg­történt ./ 1938 jun 13* C To/l</He Rozgonyi telefonszámai: Mindon roggol a prágai magyar vövotség telefonján: 41-4-34 ad le. . , Bste-Porprosso 303 / Journalistohzimmor./ A laVásán levő telefonszáma 39-176. C TO/L/HO A MTI prágai tudósitója ma ostc 22.35 óraVor meghívásos to» lofonolőjegyzést Vér Porpresse 303 alatt* 1938, 'június 13. W. Cs/Ös Berlin, 13. Juni. .. Zu den. gestern auf einer Sitzuüg von Vertretern e inig ér die österreichischen auslándischen Anleihen garanti erenden Máchte gefassten Besohluss, eine Note an Deutschland über die Zahlung der Raten au£ den Österreichi schen Anleihen zu eenden^ erf áhrt man an hiesigen zustándigen Stellen auf Anfrage, dass hier von einer solchen Note noch . nicht* bekannt sei. Wie man weiter hőrt, scheint dieser Besohluss übrigens hier als gegenstandslog angesehen zu'werden, da von deutscher 3eite béreits am Sonn­abend an áir Frederic Xieith.* Ross, den Leiter der engüsehen Delegation bei den deutsch-engli schen Verhandlungen über die österreichi schen Aus­landsschulden, eine Mitteilung geschickt worden ist. Man ni unt an, dass die­se Mitteilung geeignet sei könnte, die Wege für die weiteren Verhandlungsa zu ebnen. Im übrigsa dürfte man auf deutscher Sei te von vornherein dazu neigen, den Gang aer int ernationalen Verhandlungen ohne jegliehe Nervosi­taet zu beurteiien. Verschi edentlich kann man hier die Aufía*sung hören, dass es sich jetzt eben erneut als ein Fehler erweiet, dass die Glaeubiger der Welt, d.h. die Gewinnor des Y/eltkriegés, nicht rechtzeitig einen Schluss strich unter eine abgeschloasene Periode zogon. Soweit ausserhalb Deutschlands eine aufziehende neue Krise zu beobachten ist, zeigt siegegenüber aehnlichen früheren Vorgaengen in der Weltwirtschaf t nicht unerhebliche Unterschiede. Deutschlands inneror Markt ist intakt. Dié Arbeitslosigkoi t in Deutschland ist ein überwundeoes Prob­lom. Neue Werke wurden in Deutschland in Betrieb genommen, die auf Pro­duktionsgebi etan liegen, auf denen es früher auf Gedeih und Verderb mit dem Weltmarkt vérbunden war. £>as Steueraufkommen in Deutschland hat sich fast verdreifacht. Die waehrung ist stabil und kann nicht erschüttert wer­den. Aehnliche Voraassetzungen sind für Italien gégében* Anliegende Laender stehen mit den beiden autontaereti Maechten in engster WirtschaftsVerbin­dung. Die geringere Wirkung des Automatismus der weltwirtschaft auf Deutech­iand und Italien kamme dnher auch ihnen zugute. wenn auch die Belaatungen nicht verkannt werden, die sich für diesen v«iríschaftekrek aus einem tiefgreifenden Ijiedergang der weltwirtschaft ergeben können, so scheint docn schan.festzustehen, dass mit jenen Gefahren nicht mehr zu recheen ist. wie sie beispielsweise m den Jahrai nach 1929 auftraten. fim/

Next

/
Oldalképek
Tartalom