Evangélikus kerületi lyceum, Késmárk, 1904

80 jagd. 10. Inhalt des Gedichtes: »Elisabeths Rosen«. 11. Die Standeswahl. 12. Die drei Zigeuner. 13. Ostern. A VI. OSZTÁLYBAN: 1. Ein braver Mann. (Im Anschluss an Bürgers Ballade.) 2. Inhalt der Ballade: »Erlkönig«. 3. Fordítás. 4. Der Tod des Ibykus. 5. Der Alkohol ein Gift. 6. Charakterbild des Moros. 7. Die Fröm­migkeit des Grafen von Habsburg. 8. Das Rittertum. 9. Von welcher Seite lernen wir in der ersten Scene von Schillers »Wilhelm Teil« den Haupt­helden kennen? 10. Die Vorgeschichte zu Wilhelm Teil. 11. Fordítás. 12. Die Erfindung der Buchdruckerkunst. 13. Inhalt und Gliederung des IV. Auf­zuges von Wilhelm Teil. 14. Was hat Schiller bewogen den Johann Parri- cida in sein Drama: »Wilhelm Teil« aufzunehmen. A VII. OSZTÁLYBAN: 1. Der erste Tag im Schuljahr. 2. Die Spielleute im Mittelalter. 3. Gang der Handlung im Nibelungsliede. 4. Parzival und der Gral. 5. Die Exposition in Minna von Barnhelm. 6. Der deutsche Soldat in Lessings Mina von Barnhelm. 7. Inwiefern ist Schillers Braut von Messina dem antiken Drama nachgebildet? 8. Charakteristik der Personen in Goethes Hermann und Dorothea. 9. Inwiefern befolgt Goethe in Piermann und Doro­thea das Kunstgesetz, das Lessing in seinem Laokoon aufstellt? A VIII. OSZTÁLYBAN: 1. Wer ist Schillers »Mädchen aus der Fremde?« 2. Die Entwickelung der deutschen Schriftsprache. 3. Welche Charakterzüge des Schweizer Volkes treten uns in der ersten Scene von »Wilhelm Teil« entgegen ? 4. Die Rolle des Wassers in dem Haushalte des Erdkörpers. 5. Die Einheit der Handlung in »Wilhelm Teil«. 6. Ein Nachklang aus der Jugendzeit. (Im Anschluss an »Wanderers Nachtlied« von Goethe.) 7. Michael Kohlhaas und Wilhelm Teil. (Eine Parallele.) 8. Goethes Iphigenie. 9. Auf welchen Kunstmitteln beruht die Wirkung der Ballade »Das Schloss am Meer« von L. Uhland ? A kezdőkkel a VI.—VIII. osztályban fordítások, tollbamondás, kérdé­sekre adott feleletek, reproductiók, levelek és egyszerűbb leírások.

Next

/
Oldalképek
Tartalom