Evangélikus kerületi lyceum, Késmárk, 1897

24 A VII. osztályban. Kleider machen Leute. Die Licht- und Schatten­seiten des Landlebens. Vergleich zwischen „Luise“ von Vosz und „Her­mann und Dorothea“ von Goethe. Kein Prophet gilt in seinem Vater­lande. Charakter des Pfarrers und Apothekers in Goethes „Hermann und Dorothea“. Die Folgen der Kreuzzüge. Jugendzeit, Freundschaftszeit. Inwieferne ist das Theater eine Culturstätte. Der Nutzen der Pressfreiheit. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Charakter des Wallenstein und der beiden Piccolomini in Schillers „Wallenstein“. Welchen Nutzen bringt uns das Sprachstudium. A VIII. osztályban. Forditás magyarból: „Zikhem az atyjának“ Báróczi Sándortól. Forditás magyarból: „Ludas Matyi“-ból Fazekas Mi- hálytól. Aus meinem Kindesalter. Vor gethan und nach gedacht, hat manchen in gross’ Leid gebracht. Forditás magyarból: „A magyar köl­tészet századunkban“ Toldy Ferencztöl. Forditás magyarból: „Párhuzam Hunyadi János és Mátyás király között“ Salamon Ferencztöl. Wie man säet, so wird man ernten. Forditás magyarból: „A vár és a kunyhó“ Br. Eötvös Józseftől. Freies Thema.

Next

/
Oldalképek
Tartalom