Külügyi Szemle - A Teleki László Intézet Külpolitikai Tanulmányok Központja folyóirata - 2004 (3. évfolyam)
2004 / 3-4. szám - DIPLOMÁCIATÖRTÉNET - Drexler András: Latin-Amerika szerepe a spanyol külpolitikában és Spanyolország EK-csatlakozásának hatása a latin-amerikai kapcsolatokra
Résumé später, bei den Präsidentschaften im Europäischen Rat hat Spanien mit vielen Anregungen zur Verbesserung der Beziehungen zwischen den beiden Regionen beigetragen und die Aufmerksamkeit der EU ganz bewusst hin zu Lateinamerika gelenkt. Von den Präsidentschaften war es die erste die Präsidentschaft Spaniens, die Lateinamerika für eine Präferenzzone hielt, wobei die wirtschaftliche Aufmerksamkeit mit der politischen Zusammenarbeit in Einklang gebracht wurde. Mit einer effizienten Aktivität der Verwirklichung der Interessen förderte Spanien innerhalb der Außenpolitik der Gemeinschaft die Entwicklung und Vervielfältigung der lateinamerikanischen Beziehungen, und trug in einem hohen Maße dazu bei, dass die Europäische Union bis zur Gegenwart schon über einen gemeinsamen lateinamerikanischen politischen Kurs verfügt. In der Studie wird das Verhältnis der einzelnen spanischen Regierungen zum lateinamerikanischen Raum dargestellt, außerdem wird die Stellung und Rolle Lateinamerikas innerhalb der spanischen Außenpolitik untersucht. Außerdem befasst sich der Autor mit den im Laufe des EG-Beitritts Spaniens erreichten Ergebnissen in Bezug auf Lateinamerika und behandelt aufgrund von konkreten Beispielen die im Laufe der Präsidentschaften Spaniens im Europäischen Rat von Spanien angeregte und in der Mehrheit angenommene lateinamerikanische Thematik von Spanien als EG- und EU-Mitglied. 2004. ősz-tél 257