Külügyi Szemle - A Teleki László Intézet Külpolitikai Tanulmányok Központja folyóirata - 2004 (3. évfolyam)

2004 / 3-4. szám - NEMZETKÖZI BIZTONSÁG - Keller Krisztina: Az Újraegyesült Németország növekvő nemzetközi biztonságpolitikai szerepvállalása a Bundeswehr "out-of-area" bevetéseinek tükrében

Résumé Das wiedervereinte Deutschland und seine zunehmende Rolle in der internationalen Sicherheitspolitik im Spiegel der „Out-of-Area-Einsätze" der Bundeswehr Die Autorin untersucht von 1990 an ein Jahrzehnte hindurch die Rolle Deutschlands/ die es in der Außen- und Sicherheitspolitik im Spiegel der „Out-of-Area-Einsätze" gespielt hat. Sie überblickte, wie das wiedervereinte Deutschland die ersten Schritte unternahm hin zu der Übernahme der Rolle in der internationalen Politik im Einklang mit den geostrategischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten des Landes. Und da das wiedervereinte Deutschland in der Diskussion über seine machtpolitische Rolle den Fragenkreis der „Out-of-Area "-Einsätze für den besten Indikator hielt, stellt sie diesen Prozess, in dem die heutige Bundesrepublik Deutschland die Begriffe „Nation" und „Macht" für sich neu definierte, im Spiegel der anfangs ausschließlich mit Aufgaben der Logistik und des Gesundheitswesens, dann als Beobachter, später auch mit Kampfaufgaben betrauten Bundeswehreinsätze außerhalb der NATO dar. Die wichtigste Frage der Analyse ist, welche Aufgabe und Verantwortung will Deutschland übernehmen und welche kann es - diesmal nicht nur militärisch - überhaupt übernehmen, als wiedervereintes, über keine Atomwaffen und keine ständige Mitgliedschaft im Sicherheitsrat der UN verfügendes Land, doch als ein Land in Europa, das sich in der wichtigsten geopolitischen Position Europas befindet und über die größte Wirtschaft verfügt. 218 Külügyi Szemle

Next

/
Oldalképek
Tartalom