Magyar Külpolitikai Évkönyv, 1989
INHALT I. CHRONIK DER EREIGNISSE DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN UND DER AUSSENPOLITISCHEN TAETIGKEIT DER UNGARISCHEN VOLKSREPUBLIK - ab 23. Oktober 1989: UNGARISCHE REPUBLIK - 1 - 86. Chronik Besuche auf hoher Ebene (Zusammenstellung und Grupierung gemaess Funktionen unter den Angaben der Chronik) Aufnahme von diplomatischen Beziehungen im Jahre 1989 Überreichung der Beglaubingungsschreiben der Botschafter in 1989 Ungarns Teilnahme in 1989 an Konferenzen und Kongressen der Vereinten Nationen und ihrer spezialisierten Institutionen II. DOKUMENTE DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN UND DER AUSSENPOLITISCHEN TAETIGKEIT DER UNGARISCHEN VOLKSREPUBLIK - ab 23. Oktober 1989: UNGARISCHE REPUBLIK 87-340. Januar Neujahrsbotschaft von Brand F. Straub, Vorsitzender des Praesidialrates der Ungarischen Volksrepublik (Auszug) Stellungnahme der Nationalversammlung in der Angelegenheit der nationalen Minderheiten im Zusammenhang mit der Neujahrsbotschaft von Papst Johannes Paul II Rede in Paris von dr .Péter Várkonyi, Aussenminister, an der internationalen Konferenz über das Verbot von chemischen Waffen . Erklaerung von dr János Berecz, Mitglied des Politbüros des ZK der USAP, Sekretaer des Zentralkomitees, über die Beziehungen zwischen der USAP und der Sozialistischen Partei Österreichs (SPÖ) (Interview)