Diplomáciai Iratok Magyarország Külpolitikájához 1936-1945, 4. kötet
Függelék - VI. Az iratok német nyelvű tartalmi kivonata
69. 7. 4. 1939 Warschau 70. 9. 4. 1939 Rom 71. 11. 4. 1939 Budapest 72. 11. 4. 1939 Budapest 73. 11. 4. 1939 Bukarest 74. 12. 4. 1939 Belgrad 75. 12. 4. 1939 Warschau 76. 13. 4. 1939 Warschau nur vorübergehend gültig, gehe aber über den polnisch —französischen Vertrag hinaus; es beziehe sich nicht auf den Angriff auf ein bestimmtes Land; das Land, das das Hilfeversprechen in Anspruch nimmt, entscheidet selbst, wann es seine Freiheit und seine Interesse gefährdet sieht. Bericht des ungarischen Gesandten in Warschau an den Außenminister Die polenfeindliche Propagandakampagne der deutschen Presse, die sich auf die Verletzung der deutschen Minderheiten in Polen beruft, kann mit den Vorbereitungen eines Angriffs auf Polen in Zusammenhang stehen, wie bei der Tschechoslowakei und beim Memelgebiet. Bericht des ungarischen Gesandten in Rom an den Außenminister Zusammenfassender Bericht über die Vorbereitungen und den Ablauf des italienischen Angriffs auf Albanien; die wirtschaftliche, politische und strategische Bedeutung der Besetzung Albaniens für Italien; Ciano hat sich voller Anerkennung über die von der ungarischen Regierung gezeigte freundschaftliche Haltung beim Angriff auf Albanien geäußert. Chiffre-Telegramm des Außenministers an den ungarischen Gesandten in London Anweisung an den Gesandten, im englischen Außenministerium mitzuteilen, die Nachrichten über eine Garantie der Unabhängigkeit und territorialen Integrität Rumäniens hätten bei der ungarischen Regierung Besorgnis ausgelöst. Chiffre-Telegramm des Außenministers an den ungarischen Gesandten in Rom Ungarns Austritt aus dem Völkerbund ist in der gegebenen internationalen Situation eine entschiedene Stellungnahme für die Achsenmächte. Chiffre-Telegrafhm des ungarischen Gesandten in Bukarest an den Außenminister Nach Informationen durch den deutschen Gesandten in Bukarest hat Gafencu erklärt, Rumänien müsse in der angespannten internationalen Lage bei jeglichem internationalen Konflikt mit Ungarns Angriff rechnen; Fabricius betonte, Deutschland sei daran interessiert, daß in Rumänien keine Kriegsatmosphäre entstehe. Bericht des ungarischen Gesandten in Belgrad an den Außenminister Nach Meinung des jugoslawischen Außenministers könnte die ungarische Regierung Rumänien gegenüber in der Abrüstungsfrage entgegenkommender sein; er hält die ungarisch —rumänischen Beziehungen für besorgniserregend und würde daher gern zu ihrer Besserung vermitteln. Bericht des ungarischen Gesandten in Warschau an den Außenminister Der Stellvertreter des Staatssekretärs des Äußeren teilt mit, die rumänische Regierung habe der polnischen Regierung gegenüber ihr Befremden ausgedrückt, weil die polnische Presse nicht gegen die ungarischen Revisionsforderungen Stellung genommen habe. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Warschau an den Außenminister Beck betonte in Äußerungen über seine London-Reise, die polnisch — englische Abmachung habe keinen Einfluß auf die politische Selbständigkeit Polens: vernünftigen deutschen Vorschlägen würde sich die polnische Regierung nicht verschließen; Beck meint, 828