Diplomáciai Iratok Magyarország Külpolitikájához 1936-1945, 4. kötet
Függelék - VI. Az iratok német nyelvű tartalmi kivonata
II I. 26. 24. 3. 1939 Bukarest 24. 3. 1939 Bukarest 27. 28. 29. 25. 3. 1939 Berlin 25. 3. 1939 Berlin 25. 3. 1939 Berlin 30. 25. 3. 1939 Warschau 31. 32. 27. 3. 1939 Rom 27. 3. 1939 Warschau Der Gesandte soll dem polnischen Außenminister mitteilen, zwischen Ungarn und Deutschland bestünden keine Abmachungen über die Slowakei; über die Inbesitznahme der Karpatoukraine sei keine vorherige deutsch-ungarische Abmachung getroffen worden, Ribbentrop habe aber die ungarische Regierung wissen lassen, gegen eine schnelle ungarische Aktion bestünden keine Einwände. Chiffre-Telegramm, des ungarischen Gesandten in Bukarest an den Außenminister Die Ansicht Bukarester diplomatischer Kreise über die Rolle der ungarischen Truppenzusainmenziehungen beim Zustandekommen des deutsch-rumänischen Wirtschaftsabkommens. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Bukarest an den Außenminister Nach deutschen Informationen hat der deutsche Gesandte in Bukarest bei Beginn der ungarischen Aktionen Gafeneu gegenüber geäußert, die deutsche Regierung würde es für natürlich halten, wenn Rumänien die von ihm beanspruchten Gebiete der Karpatoukraine besetzte. Telefonisch übermitteltes Chiffre-Telegram des ungarischen Gesandten in Berlin an den Außenminister Nach Informationen aus dem deutschen Außenministerium ist bei Abschluß des deutsch-rumänischen Wirtschaftsabkommens von einer Garantie der rumänischen Grenzen keine Rede gewesen; für Erdöl erhält Rumänien Kriegsmaterial. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Berlin an den Außenminister Informationen über die Verschlechterung der deutsch-polnischen Beziehungen; nach allgemeiner Ansicht deutscher politischer Kreise könnte Deutschland jetzt wegen der Machtlosigkeit Englands und Frankreichs seine Ostfragen regeln. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Berlin an den Außenminister Fortsetzung des Aktenstückes Nr. 28. Ribbentrop hat dem polnischen Gesandten in Berlin den Standpunkt der deutschen Regierung zu Danzig mitgeteilt; vermutlich ist auch von Schlesien und von der deutschen Minderheit die Rede gewesen. C'hiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Warschau an den A ußenminister Nach Ansicht führender Beamter des polnischen Außenministeriums kann sich Ungarn nur in Zusammenarbeit mit Rumänien eine Rückendeckung gegen die deutschen Expansionsbestrebungen schaffen. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Rom an den Außenminister Nach Ciano hält Italien auch weiterhin seine mitteleuropäische Position aufrecht, obwohl es außer Zweifel stehe, daß Deutschland in diesem Gebiet seinen Einfluß leichter durchzusetzen vermag. Bericht des ungarischen Gesandten in Warschau an den Außenminister Die polnische Regierung hatte bei der völligen Aufteilung der Tschechoslowakei mit der Berücksichtigung der ungarischen und polnischen Ansprüche gerechnet; das Protektorat BöhmenMähren, das deutsch —slowakische Abkommen und die Annektierung des Memelgebietes aber hat für Polen eine politisch und strategisch schwierige Lage geschaffen; die Entwicklung der deutsch —pol822