Urbán László: A tömegszervezetek részvétele a szövetkezetpolitika Szolnok megyei végrehajtásában 1948-1951 - Szolnok megyei Levéltári Füzetek 9. (Szolnok, 1987)
der Massenorganisationen hatten. Die Agrarpolitik stützte sich im Vergleich zu früher in wesentlich grösserem Masse auf die Agitationstätigkeit der Massenorganisationen. Die Massenorganisationsaktivität zeigte sich besonders im Sommer und im Herbst 1950, als man in grossem Umfang bemüht war, die Volksfrontkommittees, die örtlichen und Kreisorganisationen des Landesverbandes schaffender Bauern und Landar beiter, des Ungarischen Demokratischen Frauenverbandes und des Demokratischen Jugedverbandes (ung. Abk. DISZ) sowie die Bauerngenossenschaften zu mobilisieren. Den abschluss des Überblicks über die Ergebnisse der Genossenschaftsorganisationstätigkeit bildet die Erläuterung der Kollektivierungskampagne des Kongresses Anfang 1951 sowie die Beschreibung der Unterstützung der Kollektivwirtschaften durch gesellschaftliche Arbeit im Sommer 1951. Der Schlussteil der Studie geht auch darauf ein, mit welchen Widersprüchen die Verbreitung der Genossenschaftsorganisationsarbeit der Massenorganisationen belastet war. Es ist kurz von den organisatorischen und funktionellen Veränderungen der Landesverbandes schaffender Bauern und Landarbeiter und des Bauerngenossenschaftsnetzes zur Jahreswende 1951/52 die Rede, Veränderungen, die entscheidend dazu beitrugen, dass der Anteil der Massenorganisationen bei der Durchführung der Genossenschaftspolitik innerhalb kurzer Zeit aufhörte, eine Schwerpunktfrage zu sein. 103