Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 17. (Szolnok, 2002)
TANULMÁNYOK - Szikszai Mihály: Adatok a Jász-Nagykun-Szolnok megyei vízi- és hajómalmok történetéhez. / 9. o.
MIHÁLY SZIKSZAI ANGABEN ZUR GESCHICHTE DER WASSER- UND SCHIFFMÜHLEN DES KOMIT ATS JÁSZ-NAGYKUN-SZOLNOK Die Mühlen spielten auch je früher im Alltagsleben der Menschen eine wichtige Rolle. Der Ungar hielt die Mühlen für eine heilige und bevorrechnete Stelle. Die alten Dorfnamen und Straßennamen bewahren den ehemaligen Platz der Mühlen. In Verbindung mit der Geschichte der Mühlen von Ungarn sind viele Aufarbeitungen bekannt, es erschien aber bis zum heutigen Tag noch keine zusammenfassende Arbeit über die Wasser-, Trocken-, bzw. Windmühlen von Jazygien. In der hier veröffentlichten Studie werden einige Angaben zur Geschichte der im Komitat in Betrieb gewesenen Mühlen geboten. Bei der Beurteilung der Wassermühlen können die Tatsachen, die sie von der Hinsicht der Geschichte des Wasserwesens aus prüfen, nicht außer Acht gelassen werden. Sie wurden schon von diesem Gesichtspunkt aus im Werk von Gerzson Nemes mit dem Titel „Die Chronik des Wasserwesens des jazygischen Bezirkes im Tal der Zagyva und Tarna" (1279-1876) ausführlich beschrieben. Wir prüfen diese Stukturen vom Gesichtspunkt der Wassernutzung aus. Im Jazygien wird die erste Wassermühle im Jahre 1484 von den Quellen erwähnt. Die in Buda datierte Urkunde handelt von einer Wassermühle mit zwei Rädern im Ort Borsóhalma, auf dem Fluss Tarna. Die nächste Angabe entstammt aus der Türkenzeit über Wassermühlen von Jászberény. Die Quelle erwähnt 1594 in Jászberény fünf Wassermühlen. Die im Jahre 1699, nach der Herausjagung der Türken gefertigte Zusammenschreibung von Pentz erwähnt schon auch mehrere Wassermühlen in den jazygischen Siedlungen. Im Jahre 1809 wird schon über je eine Wassermühle in Árokszállás, Fényszaru, Jákóhalma, Dósa, Mihálytelek und Felsőszentgyörgy geschrieben, in Jászberény und Alsószentgyörgy sogar über je zwei. Auch in unseren Tagen bewahren die geographischen Namen den Platz der Wassermühlen in Jászfelsőszentgyörgy, Jászfény szaru, Jászdózsa und Jászberény. In Jazygien blieb nur noch die Erinnerung an die Trockenmühlen für unsere Tage bewahrt, im Gegensatz dazu ist das Gebäude der Wassermühle auch 35