Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 15. (Szolnok, 2000)

TANULMÁNYOK - Vadász István: Társasági- társadalmi élet Tiszafüreden a századfordulón / 151. o.

ISTVÁN VADÁSZ GESELLSCHAFTLICHES LEBEN ZUR JAHRHUNDERTWENDE IN TISZAFÜRED Am Anfang der Verbürgerlichung, Ende des 19. Jahrhunderts bedeuteten die Versammlungen und die Veranstaltungen der Vereine, die Wohltätigkeitsbaale, die Baale zu den Namenstagen und Feiertagen das Übertreten der privaten Sphäre in Ungarn und sie dienten zugleich auch als Verbindung zwischen der isolierten persönlichen Existenz und dem öffentlichen Leben, dem „Schauplatz der grossen Politik". Das heisst, es sicherten diese von kleinen Gesellschaften, Gruppen organisierten Veranstaltungen, Initiativen den einzelnen Personen die gesellschaftliche Existenz, damit sie sich in die Gesellschaft einstellen. Es ist vielsagend, dass die Individen, die auch von anderen sich als gemeinnützlich zeigende Leute - heute können wir sie Bürger nennen - mit den Möglichkeiten in verschiedenem Mass gelebt haben, da sie sich mit verschiedener Aktivität ans örtliche gesellschaftliche Leben geknüpft haben. Mit dem Studieren der in den 1890er Jahren herausgegebenen Wochenblätter von Tiszafüred haben wir die Organisiertheit der örtlichen Gesellschaft, das Fungieren des örtlichen gesellschaftlichen Lebens befolgt. In dieser Periode charakterisiert die örtliche Gesellschaft des Landkreissitzes mit 9000 Einwohnern, der sich von dem früheren Marktflecken zur Grossgemeinde umwandelt, dass man einen Kunstfreundeverein, der für die Sommersaison das Verpflichten und Anstellen einer selbständigen Schauspielertruppe zum Ziel gesetzt hat, zur Mitte der 1890er Jahre zu organisieren beginnt. Zu dieser Zeit arbeiteten schon 13-14 verschiedene gemeinnützliche lokale Vereine. Für die örtliche Gesellschaft der Kleinstadt war die bedeutende Aktivität des Vereins- und Gesellschaftslebens am Ende des 19. Jahrhunderts charakteristisch. Aber diese Aktivität berührte lediglich etwa den Viertel- oder Drittelteil der Wahlberechtigten und verbreitete sich lieber nur auf die wirtschaftliche - politische Elite der Gemeinde, bzw. auf die Mittelschichten. Das Modell der gesellschaftlichen und Vereinlebens erinnert an eine Pyramide, bzw. an ein Dreieck, dessen Grund eine hauptsächlich unberührte, die Gesamtbevölkerung symbolisierende „Masse" und dessen Spitze die aktivsten 20 -30 Familien bilden. Diese lokale gesellschaftliche, wirtschaftliche und 164

Next

/
Oldalképek
Tartalom