Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 10. (Szolnok, 1995)

TANULMÁNYOK - Cseh János: Római kori sütőkemence Rákóczifalván / 9. o.

JÁNOS CSEH BACKOFEN AUS DER RÖMERZEIT IN RÁKÓCZIFALVA (ANHANG: FUNDRETTUNG IN DER SANDGRUBE VON ABÁDSZALÓK) Im Frühjahr 1984 wurde eine fundrettende authentisierende Ausgrabung vom Szolnoker Museum Damjanich am südlichen Rande von Rákóczifalva - in der Nähe der Grundstücke der Imre Sallai-Straße 3-3/A - durchgeführt. Der archäologische ­topographische Punkt fällt auf eine langseitige Formation, einige Hunderte Meter vom Hochufer entfernt. Wir fanden ein sarmatisches Siedlungsobjekt aus der Römerzeit im am Fundart geöffneten Forschungsgraben-Profil. Der 430 x 300 Zm große etwa rechteckige und 50 Zm tiefe Graben lag ungefähr in nordsüdlicher Richtung. In seiner nördlichen Hälfte wurde ein Backofen, in der südlichen ein Arbeitsgraben aufgedeckt. Der Backofen war rund-ovalförmig und etwa 170 x 140 Zm groß. Der Unterteil der Platte wurde mit sarmatischen Gefäßbruckstücken versetzt. Die während der aufdeckung zutage gebrachte Keramik kann in mit Scheiben und in handgeformte Gefässe geteilt werden (in einer Teilung von 88 % und 12 %). Die Graben von den vorigen sind gegenüber den Ziegelfarbigen zum überwiegenden Teil zu finden (87 % und 13 %). Bei dieser Keramik von feinem Material können Topf, Napf, Schüssel, Tasse, Speicher und Henkelkrug als Gefäßform bestimmt werden. Charakteristische Verziehrungen sind das Einkerben und das eingeglättete Muster. Das Fundmaterial wird mit beinernem Gegenstand (Walze) und mit Mühl-, Mahlsteinen neben anderen Siedlungsfunden - Strohiehm, Tierknochen - ergänzt. Das Gedenkmaterial dürfte aus einer Periode zwischen der zweiten Hälfte des 2. und der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts entstehen. Im Anhang der Studie wird das Ergebnis der Fundrettung des Jahres 1990 von der Abádszalóker Sandgrube (Komitat Jász-Nagykun-Szolnok, Kunhegyeser Bezirk, anno Landkreis) beschrieben. Es gelang hier, am nordöstlichen Rand der Gemeinde, auf der herausragenden topographischen Formation ein Siedlungsobjekt aus der kaiserlichen Römerzeit, einen Backofen und den dazu gehörenden Graben, genauer deren geringe Bruchstücke aufzudecken. Diese wurden zwar direkt von der Keramik nicht datiert,auf Grund der Streufunde muß das Zeitalter die 2-4. Jahrhunderte sein. Mit der Veröffentlichung der Siedlungsobjekte von Rákóczifalva und Abádszalók haben wir die Absicht, zur Kenntnis der sarmatischen Küchen(Back)öfen beizutragen. 32

Next

/
Oldalképek
Tartalom