Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 8. (Szolnok, 1993)

ADATTÁR - Oroszi Sándor: A Jász-Nagykun-Szolnok megyei Erzsébet királyné-emlékligetek és -ültetvények / 349. o.

SÁNDOR OROSZI DIE KÖNIGIN-ELISABETH-GEDENKWÄLDCHEN UND ANLAGEN DES KOMITATS JÁSZ-NAGYKUN-SZOLNOK Im Herbst 1898 wurde mit einer ländlichen Baumpflanzung- und Gedenkstät­tenanlegungsaktion zum Andenken der Königin Elisabeth angefangen. In fast allen Siedlungen des Komitats Jász-Nagykun-Szolnok wurden Baume gesetzt und Parkan­lagen, Garten angelegt. Die bisherigen Ergebnisse der Aktion wurden im Sommer 1899 zusammengebracht und veröffentlicht. Die Pflanzungen zählten besonders auf der Tiefebene, so auch in unserem Ko­mitat zum ersten der bedeutendsten Ergebnisse der Gemeinde- und Stadtbebäumens. Später, vom Jahre 1906 an wurden diese Königin-Elisabeth-Gedenkanlegen die Stat­ten des sogenannten „Tages der Vögel und Bäume." In Ungarn begann es 1909 im ganzen Land zusammenzuschreiben und zu er­messen die wertvollen Andenken von Hinsicht des Naturschutzgebietes aus. Unter den Baumpflanzungen, die sich an den geschichtlichen Ereignissen und Persönlich­keiten geknüpft hatten, wurden die Königin-Elisabeth-Gedenkbäume an erster Stelle erwähnt. In grösster Anzahl wurden die zu dieser Kategorie gehörenden Andenken aus unserem Komitat angemeldet. So zählten die Gedenkpflanzungen auch zu den ersten Basen des örtlichen Naturschutzes, obwohl die 1909 begonnene Zusammenschrei­bung schliesslich zur Naturschutzverordnung, bzw. zum Gesetz nicht geführt hatte. Im Komitat Jász-Nagykun-Szolnok haben viele Strassen und Plätze auch heute den Namen der Königin Elisabeth und da leben noch die zu ihrem Andenken gesetz­ten Bäume. 364

Next

/
Oldalképek
Tartalom