Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 6. (Szolnok, 1991)
ADATTÁR - Botka János: A Jászkunság tényleges nemeseinek összeírása 1850-ből / 351. o.
JÁNOS BOTKA: DIE LETZTE ADELIGE KONSKRIPTION IN JAZYG-KUMANIEN (1850) Fast alle Teile der Geschichte der Jazyg-Kumanen knüpft sich eng an den Umständen ihrer eigenartigen Rechtsstellung, an bei der erfolgten Veränderungen an. Vor allem ist es so im Falle der unter ihnen lebenden Landesadeligen. In seiner Einleitung schildert der Verfasser den Umwandlungsprozess der jazygkumanen Gesellschaft — zur Benützung der publizierten Zusammenschreibung - von den Anfängen bis 1848 und stellt fest, dass eine richtig wesentliche Veränderung nur zweimal in den Zuständen der unter den Jazyg-Kumanen lebenden echten Adeligen erfolgte. Der Abbruch der Rechte der Bezirke der Jazyg-Kumanen zu der kollektiven adeligen Rechten bedeutete die erste Veränderung in der Mitte des 15-ten Jahrhunderts. Von dieser Zeit an bis zur Redemption (bis zur Ablösung) im Jahre 1745 genossen die Adeligen von hier mit den anderen Landesadeligen fast völlig übereinstimmende Rechte. Sie hatten eine vorteilhaftere Lage, als die in ihrer Person nicht adeligen Jazyg-Kumanen. Ihr Prozententeil innerhalb der Bevölkerung erreichte auch in dieser Zeitperiode den Durchschnitt der Komitate nicht. Eine ganz eigenartige Epoche begann mit der Redemption im Bezirk. Die Gesellschaft richtetet sich auf Grund dessen ein, in welchem Masse die verschiedenen Gruppen, Schichten mit konkreten finanziellen Mitteln imstande waren, sich an der Ablösung ihrer Freiheit zu beteiligen. Den jazyg-kumanen Privilegien wurde es von der Schicht enteignet, die bei ihrer Zurückerwerbung das höchste finanzielle opfer brachte bzw. bringen konnte. Die gegen die Privilegien eingegangenen anderen Verpflichtungen wurden von der ganzen jazyg-kumanen Gesellschaft gemeinsam übernommen. (Abgaben, Dienst, usw.) Auch die Landesadeligen, die in der Tat nur eine Möglichkeit hatten, ihre Pesonalrechte mit dem öffentlichen jazyg-kumanen Lasten zu vereinbaren, durften keine Ausnahme sein. Gegen die fast völlige adelige Entrechtung lebten viele über adeligem Diplom verfügende Familien dennoch in den Bezirken. Ihre Anzahl verminderte sich aber bedeutend für 1848. Die letzte adelige Konskription — durch die die früher nach ihrer Person nicht steuerpflichtigen adeligen Familienoberhäupte im Jahre 1850 zusammengezahlt worden sind — ist ein wichtiges Dokument zur Forschung der Geschichte der zu dieser Schicht gehörenden Familien. 367