Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 5. (Szolnok, 1990)
ADATTÁR - Benedek Gyula: Külső-Szolnok megyei oklevelek a XV. századból / 249. o.
GYULA BENEDEK URKUNDEN DES KOMITATSD AUSSEN-SZOLNOK AUS DEM 15. JAHRHUNDERT Das Komitat Aussen-Szolnok hat im 15. Jahrhundert zwei bedeutende Änderungen durchgemacht. Einerseits hat es seinen geographischen separaten östlichen Teil, den sog. MitÜeren-Szolnok verloren. Anderseits, endgültig entkommend von der Rechtbehördlichkeit des Woiwode von Siebenbürgen, erlischte die Rechtswesenordnung für Siebenbürgen auf seinem Gebiet, damit hat sich das Komitat unter die anderen Komitate von Ungarn eingegliedert. Mit anderen Worten es hat sich der adlige Komitatsmechanismus ausgebildet. Einige dieser Änderungen spiegeln sich auch in den herausgegebenen Urkunden wider, welche von dem König, von dem Palatin, vom Landesrichter oder gerade von den Komitatsoffizieren ausgegeben wurden. Im allgemeinen klingt die klassische Komitats autonomic aus den Reihen heraus (welche manchmal auch mit der zentralen Macht in Konflikt geriet), mit dem Erscheinen des Ausdruckes ,,Rácz-Volk" im Komitat klingt auch die Nähe der Türken heraus. Sehr ausdrücklich stellt sich auch das heraus, dass die westlichen Grenzen des Komitats 10-20 km weiter lagen, als die heutigen Grenzen des Komitats Jász-Nagykun-Szolnok. Alle herausgegebenen Urkunden sind in der Rechtspflege entstanden. Dies sichert eine bestimmte Einseitigkeit, darunter sind aber die Themen abwechselungsreich. Sie berichten unter anderen über Grenzeroberung, über Verpfänden von Gütern, über Bürgschaftleistungen, über Grenzübersichtlauf, über Erneuerung von Grenzzeichen, über Fahndungsberichte, über königliche Gutsspendung, weiterhin über amtliches Verbieten von ungerecht!ichen Besitzern. Ausnahmslos dient jede Quelle auch mit heimatgeschichtlichen Angaben. Sie erweitern den Kreis der auch bisher gekannten Komitatsbeamten, der Andelsstämme des Komitats, sie sind für den Zuwachs der topographischen Kenntnissen geeignet. 290