Zounuk - A Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 4. (Szolnok, 1989)

ADATTÁR - Benedek Gyula: Iratok Szolnok megye történetéből 1686-1715 / 289. o.

GYULA BENEDEK DOKUMENTE ZUR GESCHICHTE DES KOMITATS SZOLNOK 1686-1715 In der Geschichte des Komitats Szolnok umfassen die dreissig Jahre von 1686 bis 1715 einen historisch kurzen, übergangsartigen, doch bedeutenden Zeitraum, für den die Ergründung neuer Wege nach der Beseitigung der Türkenherrschaft charak­teristisch ist. In dieser Zeit ist das Siedlungsnetz, das seit dem frühen Mittelalter ständigen Veränderungen unterworfen war, endgültig zerfallen. Gesellschaft und Grundbesitzstruktur schichteten sich um. Die veröffentlichten Dokumente informieren den mit der Lokalgeschichte beschäftigten Leser über einzelne Umstände alltäglicher Ereignisse, die im Zeichen des beschriebenen historischen Hintergrundes standen. Territorial gesehen, umspannen die Dokumente alle drei Vorgänger des Komitats Szolnok: Jazygien, Grosskumanien und Külső-Szolnok. Inhaltlich beziehen sie sich ausschliesslich auf lokalgeschichtliche Details. Die landesweiten Probleme bilden lediglich den Rahmen und sind zweitrangig. Die Auswahl der Dokumente beschränkt sich nicht auf irgendwelche Interessensphären oder auf den Kompetenzbereich irgendeines Verwaltungsorgans. So finden wir sowohl ungarische als auch nichtungarische Dokumente, ausgestellt von zentralen und örtli­chen Organen, sowie von kaiserlichen, türkischen und ungarischen Militärbehörden. Die veröffentlichten Dokumente erweitern unsere Kenntnisse zu folgenden Themenkreisen : — die Besteuerung durch die Türken aus der Ferne — der Versuch einer Neubesiedlung 1688—1703 und seine Unterbrechung — die völlige Verwüstung der Komitatsgebiete links der Theiss während des Freiheitskampfes unter Rákóczi — die Anfange der tatsächlichen Neubesiedlung des Komitats nach 1710. Darüber hinaus klären die Dokumente einige bisher offen gebliebene Fragen, und sie helfen, gewisse romantisierende Züge der Geschichtsliteratur zu korrigieren. Als wichtigstes dokumentieren sie anhand von Fakten die Verwüstungen in den links der Theiss gelegenen Gebieten im Zeitraum von 1705 bis 1710. Durch Details belegt, ergibt sich ein nuancierteres Bild vom Leben in Szolnok, und es klärt sich die Frage der Ansiedlung der Grosskumanen in Rakamaz. Schliesslich entsteht ein realeres Bild vom Verhältnis zwischen den Jazygen-Kumanen und Ferenc (Franz) Rákóczi, das in der früheren Lokalgeschichtsschreibung als idyllisch hingestellt wurde. 340

Next

/
Oldalképek
Tartalom