Zounuk - A Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 4. (Szolnok, 1989)
ADATTÁR - Ágoston Gábor: A szolnoki szandzsák 1591-92. évi összeírása II. rész / 191. o.
GÁBOR ÁGOSTON DAS REGISTER DES SANDSCHAKS SZOLNOK AUS DEN JAHREN 1591/92 2. TEIL Unsere Quellensammlung ist die Fortsetzung der im 3. Zounuk-Jahrbuch veröffentlichten defter-Übeisetzung. Die Angaben zum nahiye Csongrád und zum nahiye Túr beziehen sich, abgesehen von einzelnen Dörfern in Rumänien und Tiszazug (südl. Teil Grosskumaniens zwischen Theiss und Körös), hauptsächlich auf die Wirtschaftsgeschichte und die Bevölkerungszunahme der Siedlungen in den Komitaten Békés und Bihar zu Ende des 16. Jahrhunderts. Bei der Anfertigung des Registers wurden den beiden nahiye damals 4 Städte, 195 Dörfer und 28 Wüstungen zugeordnet, jedoch schrieb man bei mehreren Siedlungen nur geschätzte Werte der zu erwartenden Einnahmen auf. Das weist darauf hin, dass die Türken von den Bewohnern entfernterer Dörfer nicht regelmässig Steuern eintreiben konnten. Aus unserem defter geht hervor, dass die Stadt Túr der bevölkertste Ort dieser Gegend war. Die Familiennamen deuten hier in den meisten Fällen auf Handwerksberufe hin. Ausser der Stadt Túr verdienen hauptsächlich die Dörfer des Komitats Bihar Beachtung, wo fast ausschliesslich ungarische Namen auftreten. Das defter bietet in dieser Hinsicht ergänzendes Material zu den ethnologischen Untersuchungen von Zsigmond Jakó. Im defter wurde nur bei einem Teil der Siedlungen auch der Familienstand der registrierten Männer eingetragen. In einigen Fällen lesen wir über dem registrierten Namen Anmerkungen, die auf die Vermögenslage und auf den gesellschaftlichen Stand hinweisen (Häusler, Knecht). In den ungarischen tahrir defterleri finden sich im allgemeinen kerne Beschreibungen der Flurgrenzen. Unser defter bildet hierbei eine Ausnahme und bereichert die bisherigen Kenntnisse der historischen Geographie, der Mikrotoponymik, um Flurbeschreibungen einiger grösserer Städte. Gleichfalls interessant sind die Aufzählung und die Ortsbestimmung der Wüstungen, Röhrichte, Wiesen und Mühlen. Es bleibt zu hoffen, dass die ungarische Übersetzung der für die nahiye Csongrád und Túr aufgezeichneten Angaben aus dem tahrir defter des Sandschaks Szolnok (1591/92) der mit der Türkenzeit beschäftigten Lokalgeschichtsforschung zugute kommen wird. 288