Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)

II. Band - 14. Liste der im Kriegsarchiv verfaßten Werke

119 Nosinich, Johann: Machtverhältnisse der Hauptstaaten Europas in der alten und neuen Zeit; 1875. Angeli, Moritz Edler v.: Der Kriegsrat und seine Bedeutung in der Gegen­wart; 1876. — Zur Geschichte des k. k. Generalstabes. Nach authentischen Quel­len; 1878. Rechberger von Rech krön, Josef R.: Das Bildungswesen im öster­reichischen Heere vom 30jährigen Kriege bis zur Gegenwart; 1878. Gömöry, Gustav v.: Notizen über Stand, Einteilung des kaiserlichen Fuß- und Reitervolkes, Hauptorganisationsmomente, Kriegsräte, Obrist-Inhaber, Obrist- Feldmarschall, Kriegsbaumeister etc. im 16. Jahrhunderte; 1881. Mühlwerth-Gärtner, Friedrich Frh. v.: Beiträge zur Geschichte der österreichischen Kavallerie. Im Aufträge und unter der Leitung der Direktion des k. k. Kriegsarchivs verfaßt; 1882. Spigl, Friedrich: Die Besoldung, Verpflegung und Bekleidung des kaiser­lichen Kriegsvolkes im 30jährigen Kriege; 1882. Rechberger v. Rech krön, Josef R.: Wiens militärische Bedeutung. Eine historische Studie. Im Auftrag und unter der Leitung der k. k. Direktion des Kriegsarchivs verfaßt; 1882. — Importance militaire de Vienne; 1883. Bőitek, Josef: Das k. k. Kavallerie-Geschütz; 1885. K u 1 n i g g, Friedrich: Die Römer im Gebiete der heutigen österreichisch- ungarischen Monarchie; 1889. Angeli, Moritz Edler v.: Die Heere des Kaisers und der französischen Revolution im Beginn des Jahres 1792; 1889. Strobl v. Ravelsberg, Ferdinand: Geschichte des k. und k. 12. Dragoner- Regiments 1798—1890. Mit einer Einleitung: Die Emigration des französischen Kavallerie-Regiments Royal-Allemand in k. k. österreichische Dienste. Im Auftrag des Regiments-Kommandos auf Grundlage archivalischer Studien verfaßt; 1890. Kematmüller, Heinrich: Das Dragoner-Regiment Herzog Julius Lud­wig v. Savoyen. Eine Regimentsgeschichte von neun Jahren; 1892. W e t z e r, Leander v.: Meinungen und Mahnungen. Lose Blätter aus der Mappe eines alten kaiserlichen Soldaten; 1893. W r e d e, Alfons Frh. v.: Geschichte der k. u. k. Wehrmacht. Die Regimenter, Korps, Branchen und Anstalten von 1618 bis Ende des 19. Jhdts. Bearbeitet von Wrede, Alfons Frh. v. und Sernek, Anton. Bd. 1, 2, 3 (zwei Teile), 4, (nur l. Teil) und 5; 1898—1905. Veltzé, Alois: Die Wiener Stadtguardia 1531—1741. Nach Original-Quellen bearbeitet; 1902. Kematmüller, Heinrich: Wasserbauten des Hofkriegsrates; 1904. J acubenz, Paul: Geschichte des k. und k. Infanterie-Regiments Erzherzog Ludwig Salvator Nr. 58; 1904. Wlaschütz, Wilhelm: Bedeutung von Befestigungen in der Kriegführung Napoleons. Bearbeitet nach der „Correspondance de Napoleon Ier“. Mit einer Beilage und 4 Textskizzen; 1905. Zitterhofer, Karl: Die Heeres- und Truppengeschichten Österreich-Un­garns; 1907. Kriegsarchiv: Tirols Landes- und Wehrverfassung. Mit Quellenverzeich­nis; 1907. Kerchnawe, Hugo: Gedanken über einen zeitgemäßen Ausbau unserer Wehrmacht; 1907. — Sechzig Jahre österreichisch-ungarische Kavallerie 1848 bis 1908. Herausgegeben von der Redaktion der „Kavalleristischen Monatshefte“ unter Mitwirkung von Sernek, Anton, Strobl v. Ravelsberg, Ferdinand, G ab­lenz, Richard Frh. v.; 1908. Sernek, Anton: Die Geschichte der Artillerie, ihr Werdegang, ihre Ent­wicklung bis heute; 1908. Kriegsarchiv: Sechzig Jahre Wehrmacht, 1848—1908; 1908. E b e r 1 e, Ludwig: Wien als Festung 1530 bis 1740; 1909. Veltzé, Alois: Das Kriegswesen der Stadt Wien 1520 bis 1740; 1909. Strobl v. Ravelsberg, Ferdinand: Geschichte des k. und k. Infanterie- Regiments Ritter von Milde Nr. 17. 1674—1910. Bd. 1, 2; 1911. Kerchnawe, Hugo: Die Entwicklung unserer Armee zur Zeit des Erz­herzogs Carl (1792—1847); 1912. Kriegsarchiv: Festungen, Verteidigung gegen Angriffe von Luftfahr­zeugen; 1912.

Next

/
Oldalképek
Tartalom