Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)

II. Band - 14. Liste der im Kriegsarchiv verfaßten Werke

110 Müller v. Löwenfeld, Anton: Fortsetzung der Geschichte des Feld­zuges in Deutschland im Jahre 1800 (siehe Bur cell). Ms.; 1810. Sw ob oda, Johann: Geschichte des Feldzuges im Jahre 1796 in Deutschland. (Fortsetzung der Arbeit von Danzer). Ms.; 1810. Bittner v. Bitterthal, Karl Frh. v.: Fortsetzung der Geschichte der Blockade von Mantua 1796—1797. Ms.; 1811/12. M e y e r n, Josef: Geschichte des Krieges vom Jahre 1797 in Italien und Tirol nebst dem päpstlichen Krieg. Ms.; 1811/12. S c h e 1 s, Johann Baptist: Geschichte des Feldzuges der beiden k. k. Armeen am Ober-Rhein und Nieder-Rhein im Jahre 1796. Ms.; 1818—1819. Weingarten, Adam v.: Geschichte des Feldzuges der k. k. Armee in Deutschland und Italien im Jahre 1797. Ms. (unvollendet); 1819. Lakos, Johann Anton Frh. v. und Martini, Anton R. v.: Geschichte des Feldzuges 1800 in Deutschland. Ms.; 1821. Zechenter, Josef v.: Historische Nachrichten von dem im Jahre 1756 ausgebrochenen und 1763 durch den Hubertusburger Frieden geendigten Preußen­krieg. Ms. (unvollendet); 1822. — Historische Nachrichten über den im Jahre 1778 ausgebrochenen preußisch-sächsischen Krieg, der sich durch den Teschner Frieden geendigt hat. Ms.; 1822. S c h e 1 s, Johann Baptist: Der Kampf Rudolfs von Habsburg, Königs der Deutschen, gegen Ottokar, König von Böhmen, in den Jahren 1276—1278 und Rudolfs Sieg an der March bei Stillfried am 26. August 1278; 1822. M r a s, Karl v.: Geschichte der Schlacht bei Marengo den 14. Juni 1800. Ms.; 1823. — Geschichte des Feldzuges in Italien im Jahre 1800. Ms.; 1824. Spanoghe, Friedrich v.: Geschichte des Feldzuges in Italien im Jahre 1805. Ms.; 1824. — Bemerkungen zu der von Hauptmann Troyer verfaßten Ge­schichte des Feldzuges 1794 in den Niederlanden und in Deutschland. Ms.; 1824. — Geschichte des Feldzuges der k. k. Armee in Deutschland im Jahre 1796. Ms.; 1824. W eingarten, Adam v.: Geschichte des Armee-Korps unter den Befehlen des Herrn Generalleutnants Grafen von Walmoden-Gimborn an der Nieder- Elbe und in den Niederlanden vom April 1813 bis Mai 1814. Ms.; 1824. S c h e 1 s, Johann Baptist: Die Feldzüge der Österreicher in Oberitalien in den Jahren 1733 bis 1735. Mit Benützung österreichischer Originalquellen dar­gestellt. Mit den Plänen der Schlachtfelder von Parma und Guastalla; 1824. M r a s, Karl v.: Geschichte des Feldzuges 1795 in Deutschland. Ms.; 1825. Sch eis, Johann Baptist: Geschichte der Feldzüge der Österreicher in Ober- Italien in den Jahren 1733—1735. Ms.; 1825. Spanoghe, Friedrich v.: Geschichte des Feldzuges im Jahre 1805 in Tirol und Vorarlberg. Ms.; 1825. Sch eis, Johann Baptist: Geschichte des südöstlichen Europas unter der Herrschaft der Römer und Türken; 1826—1827. — Auszüge aus lateinischen Quellen für die ungarische Kriegsgeschichte, größtenteils aus gedruckten Berichten von Augenzeugen oder doch gleichzeitig geschöpften Relationen für die Jahre 1516 bis 1540 und 1564—1570. Ms.; 1829. Prokesch-Osten, Anton Frh. v.: Geschichte des Feldzuges im Jahre 1793. Teil 1: Feldzug in Niederlanden. Ms.; 1834. S c h e 1 s, Johann Baptist: Die merkwürdigsten Feldzüge der Russen. (In holländischer Sprache); 1832. — Die Geschichte des Feldzuges 1795 in Deutsch­land. Ms.; 1834. Lakos, Johann Anton Frh. v.: Geschichte des Feldzuges in Italien im Jahre 1799. Ms.; 1835. S c h e 1 s, Johann Baptist: Geschichte des Feldzuges der k. k. Armee in Italien im Jahre 1796. Ms.; 1836. — Die Bestürmung von Warschau am 6. und 7. September 1831; 1838. — Die Operationen der verbündeten Heere gegen Paris im März 1814. Nach österr. Original-Quellen dargestellt. Bd. 1, 2.; 1841. — Eroberung Saint Jean d’Acres durch die Engländer, Österreicher und Türken am 4. November 1840. Mit dem Plane des Angriffs; 1841. Thielen, Maximilian R. v.: Geschichte des Krieges zwischen der Otto- manischen Pforte und dem verbündeten Österreich und Rußland vom Jahre 1787 bis zum Frieden im Jahre 1791. Ms.; 6 Folio-Bde.; 1841. Schels, Johann Baptist: Die Eroberung von Raab durch den k. k. Feld­marschall Freiherrn von Schwarzenberg am 29. März 1598. Ms.; 1844. — Kriegsgeschichte der Österreicher; 1844.

Next

/
Oldalképek
Tartalom