Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)

II. Band - 11. Die Kartensammlung

85 30. Rußland: Ganzes Reich: 55 Übersichtskarten (darunter: S e u 11 e r, 1720; Kyrilow, 1734; Späth, 1810; Hasius, 1739). — 3 Generalkarten. — 4 Spezialkarten. — Größere Teilgebiete: 42 Übersichtskarten (darunter: Homann [Pontus Euxinus]; Santi ni [Krim], 1777). — 5 Generalkarten. — 13 Spezial­karten. — 69 physikalische Karten (darunter: Asow’sches Meer, 1704; Seutter, 1732). — 116 Verkehrskarten. — 100 sonstige Karten. — 10 allgemeine russische Atlanten. — 1 hydrographischer Atlas. 31. Schweden: Mit Norwegen: 14 Übersichtskarten, 1 sonstige Karte. — Schweden allein: 6 Übersichtskarten, 3 Generalkarten, 6 Teilkarten, 4 physikalische Karten und 7 sonstige Karten. 32. Schweiz: 37 Übersichtskarten (darunter: Seutter, 1720; Sanson, ca. 1725; Homann, 1732; Santini, 1778). — 22 Generalkarten dar­unter: Scheuchzer, 1712; Jail lot, 1714; Dufour, 1867). — 5 Spe­zialkarten. — 128 Teilkarten (darunter: Sprecher-Klüver, 1618; Peyer, 1685; L a p i e, ca. 1770; Walser; Leuzinger; Ziegler; Küm- merly; Scheurmann). — 40 physikalische Karten (darunter: Vierwald­stättersee). — 53 Verkehrskarten. — 5 sonstige Karten. — 1 Relief vom St. Gott­hard, 1832. — 6 Atlanten. 33. Serbien (siehe auch Balkanländer): 29 Übersichtskarten, 15 Generalkarten, 7 Spezialkarten, 21 Teilkarten, 12 physikalische Karten, 21 Verkehrskarten, 20 son­stige Karten. 34. Spanien mit Portugal: 32 Übersichtskarten (darunter: 1 alte Nürnberger Ausgabe; Atlas von Lopez, 1761; 1 Augsburger Ausgabe 1770; Lopez, 1790). — Spanien allein: 8 Übersichtskarten (darunter: 1 Holzschnitt-Karte, 1701; 2 Pariser- Karten, 1706 und 1745; Atlas von Dufour, 1834). — 1 Generalkarte. — 1 Spezial­karte. — 19 Teilkarten (darunter: Aragonien, 1719; Katalonien, 1703; Visscher, 1720; 2 Karten von Minorca). — 21 physikalische Karten. — 3 Verkehrskarten. — 8 sonstige Karten. — Gibraltar: 4 Karten, die älteste von 1727. 35. Südslawien (siehe Balkanländer und Österreich). 36. Tschechoslowakei (bis 1918 siehe Österreich): 11 Übersichtskarten, 2 Gene­ralkarten. 37. Türkei (siehe auch Balkanländer): Ganzes Ottomanisches Reich: 16 Über­sichtskarten (darunter: Homann, 1737; Rizzi-Zannoni, 1774; Santini, 1777; 1 Atlas, 1769). — 2 Spezialkarten. — Europäische Türkei: 45 Übersichts­karten (darunter: 1 Beutekarte aus der Schlacht bei Peterwardein, 1716; 1 Wiener Karte, 1800; L a p i e, 1822; Dufour, 1827). — 8 Generalkarten. — 29 Teilkarten (darunter: 1 handgezeichneter Atlas von Corner [Kreta],1639) Marco B o s ch i n i, 1651; Boschini-Sanson, 1770; 1 Karte von Albanien, 1738). — 55 physi­kalische Karten. — 12 Verkehrskarten. — 10 sonstige Karten. 38. Ungarn (bis 1918 siehe Österreich): 4 Übersichtskarten, 1 Spezialkarte, 4 sonstige Karten. Atlanten (sind auch bei den einzelnen Ländern gezählt): I. H i m m e 1 s - A 11 a n t e n: 5 Bde. (darunter: Cellarius, 1661). II. Allgemeine Atlanten: 153 Werke (darunter: 2 Bde. mit den P t o 1 e m ä u s - Karten, 1478 u. B. Silvanus, 1511; G. Bruin, 1572—1610; A. O r t e 1 i u s, 1592; Mercator-Hondius, 1633; G. J. B 1 a e u, ab 1641; C o r o n e 11 i, 1691; Sanson, 1687). III. Atlanten von Erdteilen: Europa (darunter: Ost-Europa-Atlas von Le Rouge (1770); Afrika 2 Bde.; Amerika 5 Bde., darunter St. Cruz, 1540). IV. Atlanten von einzelnen Ländern: Balkanländer: 3 Bde. — Bayern: 2 Bde. — Belgien: 1 Bd. — Dänemark: 18 Bde. (See-Atlas). — Deutsches Reich: 39 allgemeine Atlanten, 3 Atlanten von Teilgebieten. — Frankreich: 16 Bde. (darunter: Michel, 1632; Sanson, 1650; Jaillot, 1707). — Großbritannien: 1 Atlas von Cary, 1809. — Griechenland: 1 Bd. — Italien: 18 Bde. (darunter: Blaeu-Mortier; Sartorius [Aetna], 1845). — Österreich-Ungarn bis 1918: 60 Bde. (das ganze Reich: 9 Bde.; Österreich: 14 Bde.; Innerösterreich: 6 Bde.; Salzburg: 9 Bde.; Steiermark: 2 Bde.; Kärnten: 1 Bd.; Tirol-Vorarlberg: 2 Bde.; Burgenland: 1 Bd.; Böhmen: 4 Bde.; Mähren-Schlesien: 3 Bde.; Galizien-Buko­wina: 5 Bde.; Ungarn: 1 Bd.; Siebenbürgen: 1 Bd.; Kroatien, Slawonien: 2 Bde.). — Rumänien: 7 Bde. — Rußland: 18 Bde. — Schweden: 8 Bde. — Schweiz: 6 Bde.

Next

/
Oldalképek
Tartalom