Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)
II. Band - 11. Die Kartensammlung
82 Michel, 1632; Sanson, 1650). — 11 Generalkartenwerke (darunter: Dufour- Atlas, 1836/41). — 12 Spezialkartenwerke (darunter: Cassini, 1744/93; Puis- sant-Lapie, 1833/80). — 17 Teilausgaben (darunter: Karte von SavoyenPiemont, 1706; Karte von Ypern, 1793). —■ 64 Karten von Departements und Gegenden. — 75 physikalische Karten (darunter: die sogenannte „Kabinettskarte“, 1794). — 60 Verkehrskarten. — 18 Grenzkarten. — 68 sonstige Karten. — Savoyen: 12 Ausgaben (darunter: die Turiner Ausgabe, 1680; 1 Karte von Piemont, 1690). — Nizza: 10 Ausgaben. — Corsica: 18 Ausgaben. 11. Gibraltar (siehe Spanien). 12. Griechenland (siehe auch Balkanländer): 25 Übersichtskarten (darunter: Homann’s Erben, 1741; Levanto-Mozzi, 1750; Bordiga, 1828). — 1 Atlas. — 7 Generalkartenwerke. — 2 Spezialkartenwerke. — 29 Teilkarten (darunter: Vandeyk [Morea], 1700; Eameno-Rimera, 1707; Castelli, 1707). — 14 physikalische Karten. — 3 Verkehrskarten. -— 8 sonstige Karten. — 35 Karten von Inseln (darunter: Vandeyk, 1689/1700; V e r n e d a, 1687; Roussin, 1695; Seutter [Korfu], 1730). 13. Großbritannien: 20 Übersichtskarten (darunter: Pariser Karte, 1715; Nürnberger Karte, 1749; Atlas von Cary, 1809). — 11 physikalische Karten. — 7 Verkehrskarten. — 10 sonstige Karten. — England und Wales: 8 Übersichtskarten (darunter: Homann, 1720; S a n t i n i, 1778; K i t c h i n, 1787). — 2 Generalkarten. — 3 Spezialkartenwerke (darunter: Armstrong, 1856). — 8 Teilkarten. — Schottland: 6 Übersichtskarten (darunter: Visscher, 1720; 5 t e n g er, 1787; Johnston, 1850). — 3 Generalkarten. — 2 Spezialkartenwerke. — Irland: 11 Übersichtskarten, 4 Generalkarten, 3 Spezialkartenwerke, 2 Teilkarten. — Inseln: Insel Jersey, 1 Karte von 1783; Insel Wight, 1 Karte von 1810; Insel Malta, 10 Karten. 14. Island (siehe Dänemark). 15. Italien: 47 Übersichtskarten (darunter: Sanson-Jaillot, 1703; Blaeu-Mortier, 1704; D’An ville, 1764 und 1788; Rizzi-Zannoni, 1802 und 1833). — 7 Generalkarten. — 6 Spezialkartenwerke. — 241 physikalische Karten (darunter: Sartorius [Aetna], 1836). — 126 Verkehrskarten. — 241 sonstige Karten (darunter: Nikolaus C ortivo, 1535; Sorte, 1579; Cuman- Rossi, 1687). — Größere Teile: 24 Übersichtskarten (darunter: N o 1 i n, 1701; Delamarche, 1797). — 18 Generalkarten und 7 Spezialkartenwerke. — Lom- bardei-Venetien: 9 Übersichtskarten, 5 Generalkarten, 7 Spezialkarten; Lombardei: 3 Übersichtskarten, 6 General- und Spezialkarten und 108 Teilkarten (darunter: Prattino, 1703; Seutter und Santini). — Venetien: 6 Übersichtskarten. — 10 Generalkarten (darunter: Santini und Lichtenstern). — 5 Spezialkarten. — 80 Teilkarten (darunter: die sogenannte Fischerkarte Udines von Sorte, 1590; Sorte [Padua], 1594; N a c h i u s, 1625; Santini). — Andere Provinzen: 33 Übersichtskarten (darunter: Placide, 1691; Cantelli-Rossi, 1691; De F e r, 1692; Chaffrion, 1697; De Wit). — 31 Generalkartenwerke (darunter: Cassianus de Silva, 1699; Rizzi-Zannoni, 1760). — 16 Spezialkartenwerke (darunter: Chaffrion, 1685; Rossi-Homann, 1696 bis 1745). — 144 Teilkarten (darunter: Sanson; Santini; Nolin; Chaffrion; Homann; Rebain; Scolari; Schmettau). — Sardinien: 4 Übersichtskarten, 10 Generalkarten, 2 Spezialkartenausgaben, 9 Teilkarten. — Sizilien: 18 Übersichtskarten (darunter: „Sicilia Antiqua“, 17. Jhdt., „Sicilia Regnum“ von Merian; Cassianus de Silva, 1676; Cantelli-Rossi, 1682; Jaillot, 1734). — 9 Generalkarten (darunter: Schmettau, 1720). — 3 Spezialkartenwerke (darunter: Atlas des Sartorius vom Aetna, 1845). 16. Kaukasische Staaten (siehe Rußland). 17. Lettland (siehe Rußland). 18. Litauen (siehe Rußland). 19. Livland (siehe Rußland). 20. Luxemburg (siehe auch Belgien und Niederlande): 5 Generalkarten (darunter: Sanson, 1674). — 2 Spezialkartenwerke (darunter: Jaillot, 1705). — 6 sonstige Karten. 21. Malta (siehe Großbritannien). 22. Montenegro (siehe auch Balkanländer) : 3 Übersichtskarten, 18 Generalkarten, 10 Spezialkarten, 6 physikalische Karten (siehe auch Serbien), 2 Verkehrskarten, 7 sonstige Karten. 23. Niederlande (mit Belgien und Luxemburg): 16 Übersichtskarten (darunter: Lotter, 1740; Seutter, 1745; Homann, 1748). — 5 Grenzkarten. —