Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)

II. Band - 3. Die Manuskripte

37 ersten Weltkrieg vielfach als Unterlage. Die Sammlung ist nach Kriegsschau­plätzen und innerhalb dieser nach Jahren gegliedert und umfaßt die Unter­gruppen: A(llgemeines), R(ußland), B(alkan), I(talien), Ru(mänien) und W(estfront). Bestandsverzeichnis: AB. 121—2—21-b. Verzeichnis: 38 Fasz. und 20 Kartons. D. Carnegie-Stiftung (MS, Ca). Im November 1920 wurde der damalige Direktor des KA., Maximilian (R. v.) Hoen, gebeten, die Redaktion des militärischen Teils der von der C a rn e g i e - Stiftung geplanten Wirtschaftsgeschichte des Weltkrieges zu übernehmen4). Im November 1922 liefen die diesbezüglichen Arbeiten an5 *). Die Ausarbeitungen, zum Teil auch solche, die bei der Schlußredaktion keine Verwendung fanden, bilden den Bestand „C a r n e g i e - Stiftung“. Verzeichnis: 6 Fasz. E. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914—1918 (MS, ÖU1K). Im Jahre 1927 faßte die Direktion des KA. den Entschluß zu einer zu­sammenfassenden Darstellung des Anteils der österr.-ung. Monarchie am Weltkrieg 1914—1918 8). Dieses Vorhaben wurde bis zum Jahre 1938 ver­wirklicht7). Die schriftlichen und graphischen Unterlagen, die diesbezügliche Korrespondenz mit Exhibitenprotokoll und Index wie die Rezensionen sind in dem Bestand „Österreich-Ungams letzter Krieg 1914—1918“ vereinigt. Verzeichnis: 31 Fasz. F. Technik im Weltkrieg (MS, T). Wurden im offiziellen Kriegswerk „Österreich-Ungams letzter Krieg 1914—1918“ vor allem die operativen und taktischen Leistungen der k. u. k. Armee gewürdigt, so entstand schon viel früher der Plan, ihre technischen Leistungen in einem besonderen Werk darzustellen. Bereits im Jahre 1915 regte der Verwaltungsrat des Ingenieur- und Architektenvereines beim KM. und AOK. ein solches Werk an. Im Dezember 1917 erfolgte dann die Aufstellung einer Schriftleitung und deren Angliederung an die Abt. 10/KW, „Wissenschaftliches Komitee“ des KM.8). Der Ausgang des Krieges brachte die Arbeiten ins Stocken. Spätere Versuche, das Werk weiterzuführen, schei­terten. Der Torso, der zurückblieb, nämlich eine reiche Sammlung einschlä­giger amtlicher Akten und zahlreiche Ausarbeitungen, wurde sodann unter dem Titel „Technik im Weltkrieg“ im KA. deponiert und den Manuskripten angeschlossen. Verzeichnis: 85 Fasz. 4) Chronik des KA., III/S. 65. 5) Ebenda, III/S. 189. #) Vgl. KA. ZI. 398/1950. 7) Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914—1918, hsgb. vom BM. f. HW. und vom KA., Wien 1930—1938, 7 Bde. mit 7 Blg.Bden, und 1 Reg.Bd. Der I. Bd. 1931 in 2. Auflage. Außerdem 10 Ergänzungshefte. 8) Vgl.: GM. Ing. Theodor Brosch v. Aaren au, Die Technik und der Weltkrieg im Lichte österreichischer Betrachtung. — Technische Mitteilungen, Wien, 51. Jahrgang (1920), S. 5 ff.

Next

/
Oldalképek
Tartalom