Inventare Teil 7. Inventar des Wiener Hofkammerarchivs (1951)

Die Bestände des Wiener Hofkammerarchivs - 28. Geheime Finanz-Konferenz (1716-1741) - 29. Kommerzhofstelle mit Sonderbeständen (1749-1830)

29. Kommerz 105 Abteilung 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44/1 44/2 44/3 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 Kontumazsachen, türkische Untertanen (1750—1813) Viehtrieb, Getreide- und Wein-Aus- und Einfuhr (1749—1812) Fabriken, Manufakturen, Kommerzial- und andere Professionisten, deren Be­günstigung (1761—1812) Verschiedene Handlungskompagnien (1765—1775) Privilegierte ungarische und banatische Handlungskompagnien, deren Handel und Fabriken (1759—1786) Handlungskompagnie des Sauvaigne zu Temesvár (1753—1811) Niederleger, Handelsleute, Krämer (1768—1813) Abstellung des unbefugten Handels und Hausierens (1759—1812) Juden und deren Handel (1767—1788) Manufakturen, Fabriken, Kommerzial- und andere Professionisten in specie (1762—1812) Seidenkultur und Maulbeerbaumplantagen (1763—1813) Seidenkultur und Maulbeerbaumplantagen im Temesvarer Banat (1759—1777) Seidenkultur und Maulbeerbaumplantagen in Kroatien und in der Militärgrenze (1759 bis 1794) Seidenmanufakturen, Fabriken und Professionisten (1767—1813) Leinsamen-, Hanf- und Flachskultur, Leinwand-, Zwirn- und Garnmanufaktur und Fabriken, Woll- und Flachsspinnereien (1763—1811) Wollenzeugmanufakturen, Baumwollkultur (1763—1813) Tuchmanufakturen, Fabriken und Professionisten (1751—1811) Seiden- und Wollstrümpfemanufakturen, Fabriken, Stricker und Wirker (1768 bis 1782) Kottonmanufakturen und Fabriken, Kotton- und Leinwanddruckereien (1765 bis 1782) Weberei, Woll- und Leinenweber (1769—1812) Seiden-Schön- und Schwarzfärbereien (1764—1812) Ledermanufakturen, Fabriken, Lederer, Rot- und Weißgerber, Handschuhmacher, Nestler und Fellhändler (1764—1813) Kürschner, Rauhwarenhändler (1772—1774) Hutmanufakturen, Hutmacher, Hasenbalgsammler (1776—1778) Nahrungsverdienstverschaffung für den verarmten Sichelburger Distrikt durch Einführung verschiedener Manufaktursgattungen (1766—1771) Die zum Königreich Ungarn revindizierten Provinzen Polens, Galizien und Lodo- merien, Auschwitz, Zator, Kommerz in Ost- und Westgalizien (1773—1813) 7. Miszellanea (1760—1806) 10 Faszikel Abschriftliche Vorträge anderer Hofstellen Juramentenformularien Liegengebliebene dekretierte Bittschriften (1771—1772) Nachlaß aktén der Hofräte Doblhoff, Degelmann und Simon. Tabellen über die Erzeugung der der Stempelung unterliegenden Kommerzial waren von den vier Vierteln Niederösterreichs (1806) Aufhebung des Hagestolzrechtes in Ober- und Vorderösterreich Reskripte an die Intendanz (1760) 8. Navigationsakten (1770—1789) 12 Faszikel 9. Schiffbarmachung der Moldau und Elbe (1761—1782) 16 Faszikel 10. Zentralorganisierungshofkommission (1814—1816) 19 Faszikel Italien betreffende Kommerz-, Navigations- und Konsulargegenstände, Departement Hofrat von Rinna bei der Zentralorganisierungshofkommission

Next

/
Oldalképek
Tartalom