Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

58 Egmont — Eleonore Flandern und Artois IV 194—196, 227, 230, 242 Egmont Maximilian s. Büren — Sabine Gräfin von, Prinzessin von Gavre, Frau des Lamoral Grafen von Egmont IV 228 — Wilhelm von IV 239 Ehe-Pakten des Hofstaates II 287, 293; s. AB. 305 a —--Recht I 448; II 137, 182; IV 38 Verträge II 362 f.; s. Stiftbriefe, Te­stamente, Eheverträge E hinger Ulrich, Faktor der Welser IV 156 Ehren-Bezeugungen II 299 — -Kreuze I 459; s. Zivilehrenkreuz Zeichen II 291------für Kunst und Wissenschaft und de ssen Archiv II 306, 356, 358 (Ar­chiv), 359 Ehrnsdorf III 531, 536 Eiberg II 135 Eibesthal, Pfarre III 382 Eichberg zu Klosterneuburg III 405 Eichenfeld Michael von, Direktor der Geh. Ziffernkanzlei I 29 n. 1; II 135 Eichgraben s. Aichgraben Eichhorn Ambros, Historiker III 225 Eichsfeld I 383, 390 Eichstädt I 345; II 74 — Bischöfe von II 86, 88, 93 — Bistum und dessen Archiv II 93, 95; III 208 (Archiv), IV 437 Eide II 237, 265, 299, 334, 338, 357, 365; IV 319, 321, 333 n. 3, 355 — Unterabteilung der Interiora StK. I 432—434 Eid-Bücher (Hofchargen) s. AB. 480-------des Obersthofmeisteramtes II 287-------der Reichskanzlei s. AB. 99, 100 — — des RHR. und der RK. 1284; III173 — — und Eidesformeln des Obersthof­meisteramtes II 293-----Formulare II 92-----Leistungen IV 63 Eife lische Reichsstände I 345 Eigentum literarisches s. Urheberrecht Einfuhr I 457, 459; s. F 16 Einigungs-, Bundes- und Allianzakten, frühere Abteilung des MEA. I 377, 382 Einquartierung IV 38 Einreichungsprotokoll = Geschäftstage­buch Einsendungen I 457; s. F 18 Einsiedeln I 345, 415, 576; III 252 Einwanderung I 460; s. F 15 Einweihungen II 299 Einzelne Abhandlungen des Ministeriums des kais. Hauses II 39 Einzüge II 299 Eipeltau (Eypoltaw) III 519, 529, 536 f., 646 Eiselprechts III 473, 689 Eisen II 222; III 83, 92, 451, 489 f. Eisenbahnen I 386, 449, 457 f., 503; II 186, 216, 291, 307, 365, 395, 405; IV 411; s. E C, Elektrische Bahnen, F 19, Trambahnen Eisenbahngesellschaft II 395 Eisenberg Baron II 89, 105, 109 Eisenburg Kapitel III 105 Eisenerz i. St. II 395 f., 399; III 63, 83, 451, 490; IV 406 — Hofjagdleitung, Archiv II 401, 404 Eisengrueber Ulrich III 600 n. 1 Eisenkappel (Cappl, Capel), Herrschaft III 592, 595, 609, 613 Eisenreich Eduard, Regierungsrat im Obersthofmeisteramt II 343 — Theresia, Oberstin des Klosters Sankt Laurenz in Wien III 576 Eisenstadt III 587, 590, 602 — Pfarre III 382 — Stadtarchiv I 5 f. Eiserner Kronen-Orden I 54; II 316 -------Kanzlei des napoleon. König­reiches Italien für den ~, und deren Archiv IV 76 f.------Ordensarchiv II 285, 306 f.; IV 76 f.-------Or denskanzlei II 286, 306 — ------ Notenwechsel der StK. (Min. d . Äuß.) I 427 Eisgarn, Propstei III 384 Eisleben, Pfarre III 233 Eitelberger R. v., Professor I 28* Eitzendorf III 495 Eitzerstal III 435 Eizing Herren von und deren Archiv III 7 (Archiv), 30; IV 379, 381 — Christoph Freiherr von, Statthalter in Niederösterreich IV 159 Elba II 52, 135 Elbeschiffahrt I 440, 452 n. 2, 458 n. 2; s. AB. 40/10 Elchingen I 345 Elektrische Bahnen II 291 Elektrizität s. F 89 Elektrizitätsfonds II 318 Elementarschäden, kais. Unterstützungen II 159 Elench == meist vorläufige Teilausferti­gung eines Geschäftstagebuches Eleonore, deutsche Kaiserin, Frau Kai­ser Friedrichs III. III 35; IV 379 f.

Next

/
Oldalképek
Tartalom