Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
Donebauer — Duboys 55 Donebauer Fritz I 344, 523, 598; II 24; IV 9, 16, 27 Dongnuyes Pierre, Kapitän der nieder- länd. Garde IV 221 Donner Augustin, Aktuar III 390, 543— 545 Donnersbach (Donerspach, Dornerspach) i. Ennstal III 435—437, 439, 453, 455 Donnerskirchen, Pfarre III 382 Dono gratuito IV 72 Donop, Rat II 91 f., 94 Dorf, Pfarre III 382 Dorfstetten (Dorfstätten), Pfarre III 382 Doria Andrea, Admiral von Genua IV 163 f., 171, 173, 203 f. — Erasmus, Neffe des Andrea, IV 203 — Johann Andreas Graf, Plenipotentiar in Italien I 299 d’Orley Ludovisi IV 310 Dorn, Hofrat, geh. Staatssekretär IV 437 — Johann Anton Jakob Edler von, Referendar des Niederl. Departements IV 258 n. 1, 269 Dornau II 390 Dornbach III 516, 528, 541, 554 Dornbusch IV 481 Dorothea d’Autriche, Ehrendame der Herzogin Christine von Mailand IV 169 f. — von Dänemark, Frau des Pfalzgrafen Friedrich II 75; III 122; IV 168—170, 173, 178, 206 f., 215—217 — von Lothringen, verehel. Herzogin von Braunschweig II 75 Dorpe Jérome van dem, Rat im Grand conseil de Malines IV 234—236 Dorsualnotiz = Vermerk auf der Rückseite des Eingangs Dortmund Konsulat, Archiv I 481 Dortrecht IV 415 — Augustinerkonvent von ~, Gent und Harlem IV 156 Dossier = Akt Dotrenge, dipl. Vertreter des Bistums Lüttich in Brüssel IV 308 Douai IV 209, 211 — Privatarchiv Faucheux IV 401 Douglas Grafen, Archiv auf Schloß Langenstein I 143 Douvrain (Douvrin) Adrian von IV 168 Doux le, niederl. Offizial IV 101 Doxan, Prämonstratenserinnenkloster, Archiv III 359 Doyenfrage in der Türkei I 448 Doys Gerard, kaiserl. Rat im Rat von Oberyssel IV 194, 219; s. Dois Dragonerregiment Nr. 1 II 395 — Nr. 11 II 395 Dreikaiserbündnis 1906 I 503 Dreistetten, Pfarre III 382 Dresden I 50, 80, 90, 450; n 162 — Friede 1745 I 438 —- Gesandtschaft und deren Archiv I 95, 420, 481, 567; IV 309; s. AB. 32/16 c, 208 — Gesandtschaft von Kurmainz IV 437 — Konferenzen 1850—1855 I 446, 483; Archiv der österr. Kommissäre I 446 — Konsulat und dessen Archiv I 481, 490 — Sächsisches Hauptstaatsarchiv III 129; IV 381 — (Sachsen), Diplomatische Akten der RK. I 332, 523; Stücke aus der Registratur König Ferdinands I. s. Brandi XI 576 — Vertrag mit Kursachsen 1741 I 438 Dresler, Frankfurter Spediteur I 386 Drezzedeler (Drösidler) Wezelo III 531 Driel Serénél van, Rat im Provinzialrat von Flandern IV 84 Driesche Ferdinand van, Bürgermeister von Löwen III 239 Dringenberg I 118 Dritte Orden III 384 Drizhal IV 483 Drösidl, Pfarre III 382 Drösidler s. Drezzedeler Dronckmann s. Drunckmann Drontheim Erzbischof s. Engelbertson Drosendorf, Pfarre III 382 Dross, Ort und Pfarre III 382, 458, 476, 630 Droste Freiherr von II 92 Drouville, französ. diplomatischer Agent in Brüssel IV 302 Druck-Kostenbeiträge kaiserliche II 159 ----Privilegien s. Impressorien — -Schriften s. Buchdruck, Buchhandel, Flugschriften----Schriftensammlung 1848/49, Unterabteilung der Interna des Pol. Arch. I 442, 451 D ruffel August von, dessen Witwe I 324 Drunckmann (Dronckmann) Peter, deutscher Staatssekretär in Brüssel IV 133 du Beyne II 103 Du Beynes Josef I 549 Duboys Antoine IV 218 f., 235 — (du Bois) George, Leutnant der Artillerie Kaiser Karls V. IV 182