Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
Steiner — Stiefern 253 Steiner von Lehnburg Berta, Beamtin des StA. I 141 f.; IV 475 Steinherr Josef, Korrespondenz der StK. mit I 430------Nachlaß I 427, 430 S teinhof III 541, 646 — bei Inzersdorf am Wienerberg III 543 f. Steinmayr Walther III 77 Steirisch-kärntnerische Domänenadministration, Archiv III 357 Stella Graf von III 261 — Rocco Conte IV 66; Nachlaß dess. als gräfl. Kinskyscher Vormund IV 44 Stelle = Repositur Stellwag von Carion Johann, Landrechtsauskultant II 137 Stelzendorf, Ort und Pfarre III 383, 495, 537 Stempel I 63*; IV 38-----Gefällsdirektion Wien IV 440-----P apier II 126 Stepanek Ferdinand von I 219; II 48 Stephan, Herzog von Bayern III 405 f. — der Ältere, Herzog von Bayern ni 37 — der Jüngere, Herzog von Bayern III, 37 — Bruder, Ordensmeister der Dominikaner III 507 — Erzherzog von Österreich, Palatin von Ungarn II 18, 23—25, 200, 203, 242, 389; IV 45, 401, 485; Archiv seiner Kanzlei II 255 f. Stephanie Erzherzogin, Kronprinzessin, Frau des Kronprinzen Erzherzog Rudolf I 450; II 49, 300; IV 485 Stephanshart, Pfarre III 433 Stephansorden II 133, 141, 316 — Archiv II 306 — Ordenskanzlei, Notenwechsel der StK. I 427 Stephens von, Schönbomscher Beamter, Nachlaß IV 436, 441 Sterbeprotokolle des OStA. II 366 Stercke Jehan, Rat der Rechnungskammer von Lille IV 84 Sterke Gerhard IV 164 Stern Alfred, Historiker IV 403 — Karl Wilhelm, Wiener Verlagsbuchhändler II 17 Sternberg, Augustiner Chorherrenstift, Archiv III 359 Sternberg Grafen von III 24, 30, 51; Archiv I 235; III 18, 43, 46, 51, 82, 86 — Franz Philipp Graf, Gesandter in Warschau, Nachlaß I 507 — Grafschaft III 46 — Herrschaft III 590, 593 f., 599, 609, 613 Sternkreuzorden I 140; II 316; IV 353 n. 2, 355, 359, 395 Sternkreuzorden, Archiv II 306; V Vorwort — Ordenskanzlei, Notenwechsel der StK. (Min. d. Äuß.) I 427 Stemser Christoph, Leutnant der deutschen Garde IV 189 Sterrel William, niederländ. Geheimagent in England IV 249—251 Sterzing III 22; IV 406 Stessing s. Stössing Stetteldorf, Archiv der Grafen von Hardegg ni 47 Stetten III 396, 519, 527, 536 f., 646 Stettenberg, Herrschaft III 47 Stettin, herzogl. Pommernsche Kanzlei, Archiv III 267—270 — Staatsarchiv III 268 Steuer-Ämterarchive, Verzeichnung I 137 — -Freiheit I 285; II 112; III 687 Peräquation Josefinische IV 402 — -Regulierungshofkommission II 220 Steuern (Abgaben, Anschläge, Aufschläge, Gefälle) I 373, 461; II 122 f., 124 n. 1, 125 f., 131, 138, 142, 203, 222, 261, 292, 317 f., 325, 335, 382, 403 f., 407—410; III 63, 92, 96, 104, 175, 209, 228, 296 f., 300, 303, 373, 376, 385, 424, 475—477, 489, 498, 502, 510, 534, 567, 601, 610, 614, 626, 633 n. 4, 639, 652, 693; IV 38, 73, 75, 180; s. Erwerbsteuer, Familie habs- burg-lothring. — Steuern, Fortifika- tions-, Frachtsteuer, Hofgebäude-Steuern, Grund-, Juden-, Legatensteuer, Maltöte, Reich deutsches — Reichsmatrikel und -steuern, — Reichssteuer, ST, Taz, Taxwesen, Trank-, Türken-, Ungeld, Verzehrungssteuer Steyerberg, Herrschaft in592, 595, 609, 613 Steyerer (Steyrer) Anton, Jesuitenpater I 164*--------------historische Kollektaneen III 1 40, 187, 241, 249, 281 f. Steyr, Coelestinerinnenkloster III 397 — Dominikanerkloster III 397 — Herrschaft, Archiv III 199 — Jesuitenkolleg und dessen Archiv III 358, 546, 548 f. — Stadt und Burg III 162, 199, 260 n. 3, 474, 603 f. Steyregg, Herrschaft, Archiv III 199 ■— Pfarre III 383 Steyrer s. Steyerer StGBl. = Österreichisches Staatsgesetzblatt Stieber Gotfried IV 380 — Major, Konfident II 131 Stiefem (Stüffern) III 403, 405 f., 408, 410, 414, 418 f., 427