Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Prag — Prellenkirchen 211 Prag, Jesuitenkolleg und Seminar auf der Kleinseite, Archiv III 347, 352 — Jesuitenprofeßhaus, Archiv der böhmi­schen Ordensprovinz III 347, 352 — Kammerbuchhalterei III 240 — Kammerregistratur, böhmische III 111, 168; IV 25—27 — Karmeliterkloster III 198 n. 7, 224 — Karmeliterkloster St. Gallus, Archiv III 358 — Karmeliterkloster St. Maria de Vic­toria, Archiv III 358 — Klarissenstift St. Agnes, Archiv III359 — Kloster Strahow, Archiv IV 27 — Kreuzherren mit dem roten Herz, Ar­chiv III 358 — Kreuzherren mit dem roten Kreuz (Zderas) III 358 — Kunstkammer Kaiser Rudolfs II. IV 382 — Kurfürstentag 1610/11 I 391 — Landesarchiv s. böhm. Kronarchiv — Landesbibliothek III 347 — Landtafel und deren Archiv I 565; II 218; III 110, 112, 141, 240; IV 25, 27 — Ministerium des Äußern der tschecho- slov. Republik I 493, 507 — Oberstburggraf s. Böhmen — Oberst­burggraf, Korrespondenz der StK. I 429 — Paulanerkloster, Archiv I 231; III 352, 358 — Polizeidirektion, Normalien I 465 — Privat- und Familienfonds-Güterdirek­tion s. Privat­— Reichsarchiv (Reichshofkanzleiregistra- tur) I 184, 193, 301, 335, 537, 551, 557, 565, 574, 577; II 17; III 172, 265 f., 270; IV 4 f., 25 f., 43 f.; s. Alte Prager Akten — Reichstag I 391 — Repräsentation I 145 — Schatzgewölbe III 3; s. auch Prag — Archive — Schloß(burg)hauptmannschaft und de­ren Archiv II 278, 285, 287, 317, 324; s. AB. 304 b/1 — Servitenkloster St. Michael, Archiv III 358 — Statthalterei- und Kammerregistratur m 168 — Sterntiergarten II 317 — Theatinerkloster, Archiv III 358 — Universität I 143; II 140, 202 — Verein Slovenska Lipa IV 39 — Wenzelskapelle im Dom III 109 f. — Wischehrad, Stift und dessen Archiv III 110 f., 124 Prager Aktenbeute s. Nostitz-Rieneck Johann Josef, Schweden Prager, Geschlecht III 31 — Ladislaus, Pfleger zu Enns ni 525 n. 2 — Ladislaus, Erbschenk von Kärnten III 592 Pragmatische Sanktion Karls VI. von 1713 I 50*, 337; II 99 f., 186; III 112; IV 26 Prambach Bernhard von, Bischof von Passau III 515, 530, 532, 571 Pranckher Anna, Tochter Pilgram des, vereh. Neidegg s. Neidegg Anna von Prandau Franz Freiherr von, Präsident des niederösterr. ständischen Verord- netenkollegiums III 197; Sammlung (Nachlaß) I 54* n. 6; II 11 n.5; III 145, 187 f., 200, 209, 218, 219 n. 4, 221, 236, 263 f., 274—278, 449; IV 45 — Freiherr von, böhm. Wahlbotschafter in Frankfurt I 361 — Karl Ludwig Freiherr von I 514 Prandstetter Maximilian, Administrator des Landjägermeisteramtes in Öster­reich unter der Enns II 338 Pranghe Franz Wilhelm von, Registra­tor der Reichskanzlei I 192 Prankl Hans, Beamter des StA. I 36, 102, 271; IV 474 f. Prantl Christoph III 630 n. 3 Prantner Anna, Frau des Jörg III 604 -------Tochter des Jörg III 604 — Christina, Frau des Ulrich III 605 — Heidenreich III 604 f. — Jörg d. Ä. III 594, 604 — Jörg d. J. III 594, 605 — Ulrich III 605 — Ursula, Frau des Jörg III 604 — Wolfgang, in diplomatischen Diensten IV 156 f-, 159, 165 — Wolfgang d. Ä. ni 605 — Wolfgang d. J., Hochmeister des St. Georgs-Ordens III 594, 604—606, 608, 611; Privatarchiv III 604 f., 606 f., 610—612, 614, 662 n. 3 Pratobevera Adolf Freiherr von, Justiz­minister I 464; IV 427 Pratz, niederländ. Staatssekretär IV 246 f., 249 Praunstorff ni 472 Predigten III 626 Pregitzer Johann Ulrich, Württemberg. Professor III 232 Preis Johann, Hofkaplan H 375 Preisbehandlung II 291; s. Wohlfeilheits­kommission, Wohlfeilheitssachen Prellenkirchen IV 421 14*

Next

/
Oldalképek
Tartalom