Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

202 Patenlensammlung — Pensacola Patentensammlung, alte I 70 — der Reichshofkanzlei s. AB. 530 Patentes und Steckbriefe, Abteilung des RHR. I 314 Patin Vicomte, Präsident des Rates von Flandern IV 268 n. 3 Patras, ital. Konsulat I 479 — ital. Mission I 497 —• Konsulat, Archiv I 497 (dortige An­gabe ist dahin richtigzustellen, daß das Archiv vor Ausbruch des Weltkrieges vernichtet wurde) Patrimonial-Avitikal- und Familiengüter- Oberdirektion s. Generaldirektion (Direktion) der ah. (kaiserlichen) Pri­vat- und Familienfonde ----Fonds, -Herrschaften, -Kasse, -Ver­mögen s. Familie habsburg-lothringi­sche — Patrimonial- Patronate (Patronatsrechte) III 21, 385; I V 74; s. auch Jus patronatus Patroni Francesco, Hofrat, Nachlaß II 35 Patzmannsdorf (Pazmannsdorf) IH 502, 505, 516; IV 421------Pfarre III 382, 545, 639 P auker s. Trompeter- und Paukergesell­schaft Paukert Ritter von Hohenfranken Johann, Beamter des StA. I 89*, 107* n. 2, 145*, 7, 664., 100 f., 142, 174 f., 177, 180 f., 184, 208, 217 f., 235, 237, 255, 261, 283, 306, 326, 343, 345, 371, 389 f., 415 n.l, 433, 453, 463, 476, 478 n. 1, 514 f., 523; II 39; IV 9, 32 f., 363, 375, 434, 474, 477, 479 Paul II., Papst III 583, 585, 586 n. 1, 587, 589 — III., Papst IH 93; IV 157, 170, 173 f., 178, 181, 184, 189 — V., Papst III 559 — I., Kaiser von Rußland I 572 Paulanerklöster III 393 Pauli Andreas Alois di, Hofrat, später Präsident des tirolisch-vorarlbergi- schen Appellationsgerichtes II 137 Paulin s. Polin Paulinerarchiv I 231 f.; III 343—345, 362, 365, 368, 375 Paulinyi Oskar, Staatsarchivar, ungar. Regierungsbeauftragter bei den Wie­ner Archiven I 207, 504, 505 n.l; IV 51 Paulovich Franz Xaver von, Kabinetts­referent, Nachlaß II 149 Paulowitz (Pawlowitz) II 379, 381, 390, 399 Paulsen Niklas Daniel, Lübecker Publi­zist II 141 Paulucci, Kardinal II 93 Pauluzzi Philipp, Marquis IV 360 Paumgartner, Dr. IV 169 — Hans IV 186 Pauw Gérard de, Rat der belg. Chambre des comptes IV 84 Pavia II 141; III 240; IV 187 — Collegium Caccia I 506 — Santa Maria in Josaphat, Kloster III 315 — Schlacht IV 201 — Universität I 95; IV 71 Pawlick Johann B. II 24 Pawlowitz s. Paulowitz Paxier Jaffry, Präsident IV 204 Payer von Thurn Rudolf, Kabinetts­registratursoffizial, später Direktor der Fideikommißbibliothek I 222; II 200 n.l, 201, 221, 263; IV 416f. Pazman Peter, Erzbischof von Gran III 541 P B = Repertorium P, Abteilung B PC = Repertorium P, Abteilung C Peche Josef Ritter von, Verpflegsoffizier III 291 Péchy Johann, Vizegespan des Säroser Komitates II 137 Peck Hans III 468 Pecquius Peter, niederländ. Gesandter in Paris IV 209, 247 Pedena (Piben), Bischof s. Michael ------Bistum III 30 P edro Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha IV 481 Pedrosa Don Augustin de, Offizial im span. Staatssekretariat in Wien IV 254 n. 1 Peez Karl von, Generalkonsul IV 401 Pegau IV 158 Peigarten III 533, 536 Pein Jodok von, Registrator der Reichs­kanzlei I 224 Peking, Gesandtschaft, Archiv I 497, 505 Pelargus Christophorus, Rektor der Uni­versität Frankfurt a. d. O., General­superintendent der Mark Brandenburg, Briefwechsel IV 436, 441 Pellegrini Josef Graf, Zivilkommissär in Italien und sein Archiv I 599; IV 65 Peloux Anne de, Gesandter zu Gonzaga und in Frankreich IV 172, 174, 204 f. Pelz-Zimmermann Elisabeth IV 448 Penckler Christoph Freiherr von I 583 Penitsch Ferdinand, Privatsekretär des Grafen Gundaker Starhemberg III 487 Pensacola, Konsulat, Archiv I 497 — ungar. Mission I 497

Next

/
Oldalképek
Tartalom