Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

184 Münzprivilegien — Nadherny Münz-Privilegien I 306, 310; s. Privilegia varii generis-----Probationstag (1760), Abteilung des RHR. I 315----Register österr. III 63-----Sachen (früher Münzakten), Abteilung des M. E. A. I 377, 389, 392----Sammlung s. Freysleben----Schneider II 104----Stätten (Münze) III 95; IV 129 n. 4; s. En ns, Gmunden, Griffen, Linz — und Bergwerkkollegium II 126 —-und Medaillenkabinette s. Hofmuseum Wesen (Münzsachen) I 367 f., 457—460, 4 82, 568; II 126, 138, 222; III 61, 63, 92, 264; IV 30, 72—75, 272 n. 3------im Reich, Abteilung des RHR. I 2 87, 315; Unterabteilung der Reichs­akten in specie RK. I 327 --------Kommission s. Berg- und Münz­wesenkommission Mürzhofen III 600 Mürzsteg II 394; V Vorwort — Hofjagdleitung II 386 Mürztal III 593, 600 Muesser Johannes, Laienpriester III 525 n. 1 Mulaert Gérard, Jurist im niederländ. Conseil privé, Rat, maitre des re- questes de l’Empereur im Grand Con­seil de Malines IV 169—171, 216 f. Mullaert Seyne IV 237 Muller Johann Gottfried III 289 — S. I 10* Mullner Jacob III 599 Multz von Oberschönfeld Jakob B., Reichshofrat, Präsident der Reichs­lehensuntersuchungskommission in Franken 1698—1708 und dessen Hand­akten I 189, 312 Mulzen von, bayr. Staatsrat, Kommissär in Frankfurt I 381 Mummereien II 57 Mundschenk in Österreich III 47 f. Munio, Bruder, Ordensmeister der Domini­kaner III 506 Munition I 458 f.-----Lieferungen I 447 Munkács I 57; III 359 Murat Joachim II 61, 250 Murau III 593 — fürstl. Schwarzenbergisches Archiv s.. Schwarzenberg Murbach I 193, 346 Mureck, Schloßarchiv III 58 Muri I 347, 576 — Klosterarchiv IV 381 Murray, Familie IV 360-— Graf von Melgum Josef, Generalkom­mandant der österr. Truppen in den Niederlanden IV 273, 288, 316 Muschinger Polyxena, Oberstin des Klo­sters St. Laurenz in Wien III 576 Museen (Kabinette, Sammlungen) I 61*, 84* n. 1, 457 f.; II 103, 277, 400; s. F 13, die einzelnen Museen unter dem Orts­namen ihres Sitzes (mit Ausnahme der Hofmuseen, diese unter Hof —) Musik I 441; ni 536 f.; IV 364, 429, 431; s. Ball- und Tafelmusik, F 80, Hof­musikkapelle, Instrumente, Wien — Musik- und Theaterausstellung Musiker III 92; IV 412 Musso IV 203 Muthmannsdorf (Mutmannsdorf), Ort und Pfarre III 382, 541, 543, 545 Myron Simon IV 194 N. n. = Anmerkung N. A. = Neues Archiv für ältere deutsche Ges chichtskunde Nachdruck I 458—460; s. F 48, Impres- sorien Nachlässe s. Verlassenschaften — schriftliche I 33*, 53*—55*, 112, 436, 529 f., 582, 587; III 262, 271; IV 99; s. unter dem Namen des Nachlassers — Abteilung des Kabinettsarchivs II 189 —251 — Abteilung des StA. IV 375—406 Nachod IV 34 Nadanyi de Körösnadany Janos II 358 Nádasdy, Grafen II 123 n. 6, 125 Nádasdy Franz Graf, Judex curiae, f 1671 IV 50; Archive seiner österr. und ungar. Herrschaften IV 43; Familien­akten IV 49; Pottendorfer Archiv IV 43 — Franz Graf, siebenbürg. Hofkanzler II 215 — Michael Graf, Vizepräsident der Hof­kammer II 137 Nadherny Franz Freiherr von, Beamter des StA. I 89* 109*, 16, 43, 77, 95 f., 174—179, 182—184, 208, 215, 222, 258, 353, 355, 371, 407, 408 n. 4, 409 n. 1, 416 n. 4, 420, 421 n. 1, 425, 426 n. 2, 428, 433, 435 n. 2, 453, 476, 480 f., 483, 485 f., 489 f., 493, 505, 508, 592 f., 600; II 46. 130, 386 f.; IV 12, 33, 474, 477, 479

Next

/
Oldalképek
Tartalom