Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Laudon 153 Lang von Langenfels Philipp, erster Kammerdiener Kaiser Rudolfs II. II 15, 57, 115; Nachlaß s. Lang-Akten-----Akten, Abteilung des habsburg.-lothr. F amilienarchivs II 7, 15, 20, 57; s. AB. 475 Langbathsee II 394 Lange Bertán, Wappenkönig von Flan­dern IV 419 Langeay (Langey) s. Bellay Langenau Alois, Burgpfarrer, Nachlaß II 135 — Ferdinand Freiherr von und sein Nachlaß I 451, 502 Langenlebarn III 485, 502, 505, 516, 639 Langenlois, Ort und Pfarre III 382, 467, 533, 536 — Religionsfondsgut III 393 Langenschlag, Ort und Pfarre III 594, 604 f. Langenstein Schloß, s. Douglas Grafen- Archiv Langenwang III 593, 600 Langenzersdorf II 341 Langer IV 484 Lankowitz III 592, 603 Lannoy Franziska (F. Monbel, Herzogin von Sulmona), Witwe nach Karl Lannoy IV 165, 168 — Karl, Herr von Mingoval und San- zeilles, Grand écuyer des Kaisers, Vizekönig von Neapel IV 155 f., 159— 162, 199—203 — Peter Albert von, Rat im Conseil des finances zu Brüssel IV 275 n. 5. — Peter Albert von, Rat der Jointe aulique der Niederlande IV 337 n. 5 — Philipp von, Herr von Molembais, Obersthofmeister Marias von Ungarn, Chef des finances IV 167—169, 171— 173, 175, 188, 195, 205 Lanoy Nikolaus, Jesuitenpater, österr. Provinzial III 516, 517 n. 1, 546 Lanthiére Graf II 94 l’Anvens Josse, Präsident des Grand Con­seil von Mecheln IV 227 Lanz Karl I 25; IV 120, 126 f., 369, 381 Lanza Blasco IV 199 Lanzenberg III 552 Lanzendorf bei Mistelbach III 519, 528 f., 534, 536 L, 646 Lanzenkirchen, Pfarre III 382 La Porte du Theil, französischer Minister II 97 Lappland III 224 Laqueulle Marquis de IV 317 Larache, Agentie, Archiv 1 489 — franz. Militärbehörde I 489 Lang • l’Archier Charles, Sekretär des Erzher­zogs Matthias IV 222 Larisch IV 402 Larnaca, Konsulat und dessen Archiv I 489 Larne Johann de IV 183 La Roche Georg Maximilian, Sekretär des Friedrich Grafen von Stadion und sein Nachlaß IV 435, 437 f. — Gérard s. Plaine — Sophie, Frau des vorigen IV 437 Larochefoucauld Alexander de, franz. Botschafter in Wien II 133 La Rochelle, Agentie, Archiv I 489 La Ruelle, Bürgermeister der Stadt Lüt­tich IV 226 Lasberg Herren von III 499 — Pfarre III 182 Lascito Estense, Stiftung II 59 Lasendorf Alhaid III 456 La Serna-Santander, Konservator der Brüsseler öffentlichen Bibliothek IV 110 n. 5 Las Palmas, Konsulat, Archiv I 489 Lassee, Pfarre III 382 Lasser von Zollheim Joseph Freiherr von, Minister des Innern, Nachlaß IV 36 n. 4, 427 f. Lassigny, Sr. de, écuyer des Königs von Frankreich, Gesandter nach Schott­land IV 172 Lasso Don Francesco, Curiae magister IV 228 — Diego IV 173 Lateinische Termini technici s. AB. 471 a, 1—2 Latour Josef Graf, Oberst I 599 — Maximilian Graf Baillet de, FZM., und sein Nachlaß I 592; II 203 f., 249 — Theodor Graf Baillet de, Oberst II 203 f. — von Thurnburg Josef, FML., Erzieher des Kronprinzen Rudolf I 190*; II 49 Latrelliére Jaques Sr. de Bonnmavoir, Chevalier de Pordre de Saint Jacques IV 236 Latzke Henriette, geb. Stocker, Frau des Rudolf I 79 — Rudolf, Hofrat I 79; III 354 n. 1 — Walther, Beamter des StA. I 201* f., 79 f., 222, 579, 601; II 71; III 369, 404 n. 1, 416 f., 479, 500, 514, 539. 545, 581; V Vorwort Laube Heinrich, Direktor des Hofburg- theaters II 342, 345 Lauben s. Lawben Laudon Ernst Gideon Freiherr von. FM. I 600; II 162

Next

/
Oldalképek
Tartalom