Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Lach — Lalemand 151 Lach Heinrich von, Propst von Maria Wörth III 593 Lachaulx, Charles Poupet de (de la Chaulx), Kammerherr Kaiser Karls V. IV 98, 154 f., 160 L, 163 L, 169, 181, 199, 201 f., 229 f. Lachemayr Cyriak Jakob, tirol. Regie­rungssekretär I 247 Lack, Herrschaft III 208 Lackenhof III 626 n. 1 Lacroix Heinrich von, Regierungsrat und Postdirektor I 76 — Robert von, Beamter des StA. I 76 L, 182, 207, 256, 476, 477 n. 2, 480 n.l, 485 n. 2, 530, 601; II 66, 275 n.l, 296; IV 402 La Croix Wenzel von, Oberstleutnant II 268 n. 5 Lacroma II 395 Lacy Franz Moritz Graf, Feldmarschall I 583; II 133, 163, 272; s. Kriegsmini­ster Lacy-Akten; Nachlaß I 112, 134, 600; II 8, 27 f., 119, 244—248, 272; V Vorwort; s. AB. 312 b ----Akten, ehern. Bestand des habsburg­lothringischen Familienarchivs II 8, 246 f.----sehe Militärakten, frühere Abteilung des Kabinettsarchivs II 227, 246 f., 272 Ladendorf, Herrschaftsarchiv IV 425 — Pfarre III 383 Ladings (Ladings) III 473 Ladislaus, Herzog von Krakau III 115 — Erzherzog von Österreich IV 484 — Herzog von Polen III 34 — I. Lokietek, König von Polen III 115 — II. Jagelló, König von Polen III 31, 105, 110, 115 f. III., König von Polen und Ungarn III 115 f. — VI. Posthumus, König von Ungarn und Böhmen III 37, 41, 81, 110 f., 118, 448. 509, 524, 527, 604; IV 225, 380 — VII., König von Ungarn und Böhmen III 33, 54, 80, 103, 118 Ladrien Francois, Gr. de IV 175 Ladstatt III 561, 563 Länder (österr. Kronländer) — Antizipa­tionen II 126----Einrichtungen II 232----Stellen (Länderchefs) II 33, 132, 145, 1 65, 169, 172, 224, 232, 251 f., 303 Laenen J., belgischer Historiker IV 86 n. 2, 139, 145, 150 f., 224, 245 n. 1, 250 n. 2, 4, 5, 268 n. 4, 295 f., 298 La Faille Charles de, niederländ. Secre- tär d’État IV 247—251 La Forest Sire de, franz. Gesandter in Brüssel IV 247, 250 Lago II 136 Lagos, Agentie, Archiv I 489 La Guerre II 90 Lagusius Georg, kais. Leibarzt II 16 Laibach II 35 n. 2, 128, 131, 300; III 59, 62; IV 57, 77 — Bischof s. Tautscher, Textor — Bistum III 23, 298 — Erziehungsanstalt II 395 — Finanzprokuratur I 56* — Franziskanerkloster, Archiv I 231; III 352, 674 — Gubernium, Korrespondenz der StK. mit I 429 — Jesuitenkolleg I 231; III 302, 546, 548, 694; Archiv III 347, 351 f., 374, 672— 674 — Kongreß 1821 I 441, 502, 568; IV 386 — Landeshauptmannschaft, Archiv III 347, 349 — Münzamt II 140 — Musealarchiv IV 380 Laienherrenpfründen, Abteilung des RHR. I 308; s. AB. 236 e Laimgrube III 541 Lainz II 323; III 480, 541 — Hofjagdverwaltung und ihr Archiv II 342 — Tiergarten II 340, 405; Hermesvilla II 390, 394; Verwaltung der Hermesvilla und ihr Archiv II 278, 326 (Archiv) Laitter s. Scala Lakics Georg Sigismund, Hofrat der ungar. Hofkanzlei II 194, 210 Lalaing IV 359 — Anton Sr. de Montigny, Graf von Hoch­straeten (Hoogstraaten), Gouverneur von Holland, Seeland, Friesland f 1560 IV 96, 155, 160—166, 168 f., 172, 175, 191, 212, 217 f., 224, 227, 230, 233, 235 —241 — Anton Graf von Hochstraaten, r 1568 IV 184 — Anton Graf von Hochstraaten IV 418 — Karl, Chef im niederländ. Conseil des finances; Grandbailli des Hennegau IV 180, 197, 205, 227 — Philipp Graf von Hochstraaten, Gou­verneur und Generalkapitän des Hennegaues IV 165, 191 f., 194, 196, 209, 226, 230 — Wilhelm s. Renneberg Lalemand Jean, Sr. de Bouclans, Sekre­tär im niederländ. Conseil privé und in der aragonesischen Kanzlei, Kabi-

Next

/
Oldalképek
Tartalom