Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
Kranichberg — Kre-msmttnster 147 Kranichberg Herren von und ihr Archiv III 592, 607, 615 — Herrschaft I 123 — Pfarre III 382 Kranken-Geschichten s. Familie habsburg- lothringische — Erkrankungen, Familie lothringische — Erkrankungen ----Häuser s. Spitäler — -Protokolle II 294 Kranz Joseph II 182 Kranzniederlegungen II 299 Krapfenberg (Kapfenberg) in Niederösterreich III 407, 421 Krapp Jakob, Ingrossist der Stiftungshofbuchhaltung III 331 f. Krásso-Szörény Komitat s. Serbische Woiwodschaft Krássover Komitat II 137 Kratochvíl Václav, Beamter des StA. I 89*, 108* n. 3, 137*, 199* 73 f., 85. 91, 173, 180, 182, 224, 249 f., 254, 256. 267, 482 n. 2, 484 n. 4, 499, 507 n. 2, 542, 544 n. 1, 545 n. 1, 546 n. 1, 548 n. 1, 549 n. 2,550, 551 n. 1, 562, 563 n. 1, 567, 572, 577, 582; II 59, 235; III 235 n. 2; IV 26, 28, 59, 62 n. 1, 63 n. 1, 65 n. 1, 5, 66 n. 2, 71 n. 2, 72 n. 3, 74 n. 1, 3, 75 n. 1—3, 77, 78 n. 1, 366, 478, 480: Nachlaß IV 71 Kratzau IV 423 Kraus Adam, Gendarmeriepostenkommandant, später Grundbuchsführer in Haibach I 75 — Wilhelm, Beamter des StA. I, 160*, 201*, 23, 75, 80, 157, 207, 209, 211, 220 f., 252, 259, 264, 474, 476, 478 n. 4, 484, 488 f., 497 n. 2, 503 n. 2, 601; IT 30, 287, 298, 355: IV 37, 446. 448; V Vorwort Krauß II 393 Kraut, Gut III 585 Kravogl Franz Xaver, Leiter des Hofzahlamtes II 309 Kredit öffentlicher II 222 — -Deputation ständische II 220----Direktion s. Geheime Kreditdirektion — -Hofbuchhaltung II 193 —Kommission deutsch-erbländische IT 231----Operationen II 240----Wesen landwirtschaftliches IV 429 Kreibig A. IV 484 Kreibitz, Deutscher Verein IV 39 Kreidöd (Machland) III 554 Kreis-Ämter II 135, 249----Akten s. Fränkische, Kurrheinische, Ni ederrheinisch-westfälische, Oberrheinische, Ober- und kurrheinische, Schwäbische, Westfälische und nieder- sächsische Kreis-Akten, frühere Abteilung des MEA. I 389------(Acta circulorum imperii), frühere A bteilung der RK. I 276, 282; s. AB. 202----—in genere, Abteilung des MEA. I 391------sächs ische, frühere Abteilung des MEA. I 377----Handlungen und Abschied IV 30 f.----Sachen s. Reich deutsches — Reichskreise------Unterabteilung der Reichsakten in g enere RK. I 324------Untergruppe der Bavarica I 515 — und Unionsakten, frühere Abteilung des MEA. I 377, 382 Kreisbach Friedrich von, Jägermeister II 332 Kreitz Pater (vielleicht identisch mit P. Creuzer; siehe auch dort) II 102 Krell Hans, Maler IV 380 — Jakob, Vertreter Kaiser Ferdinands II. beim Reichskammergericht, Nachlaß IV 24 Kremnitz IV 129 n. 4 Krems a. d. D. (Chrems, Chremsa) I 133; III 62 f., 133, 427, 437, 440, 458, 462, 465, 475, 541, 566, 605, 630; IV 349 — Benefizium St. Achatii in der St. Katharinenkapelle III 466, 475, 630 n. 1 — Dechant s. Rudolf — Dominikanerkloster III 506, 601 — Fluß III 457 — Jesuitenkolleg und dessen Archiv I • 231, 237; III 324 f., 328, 333, 377, 379. 402, 458, 465—479, 542, 546, 548, 629 f.; Rektor s. Jaginatorius — Kapuzinerkloster III 465 — Pfarre III 382 — Piaristenkloster III 466, 479 — St. Katharina III 458, 465, 630 n. 1; s. auch Krems — Benefizium St. Achatii — Seminarium Eustachianum III 466, 476, 479 — Stadtarchiv IV 379 Kremsbrücke III 585 Kremser, Registrant der Grazer Guber- nialregistratur IV 14, 15 Kremsier II 73, 78; IV 36; s. Mayer v. Ardorf — Reichstag s. Österr. Reichstag Kremsmünster, Benediktinerkloster III 23, 306, 320, 357, 381, 397 — — Archiv III 126, 220, 227 10*