Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Kempen — Kingston 139 Kempen Sophie Freiin von Fichtenstamm, geb. Pacher von Theinburg II 197 f. Kempf Ignaz von I 514 — von Angreth, Hofkammerrat III 185 Kempis, Kreisdirektorialrat in Lüttich IV 308 — Johann Peter de, deutscher Staats­sekretär in Brüssel und sein Nachlaß IV 133, 312 — Leonhard J. von IV 312 n. 3 Kempten I 229, 346; III 69 — Abt von II 86, 93 — Herren von III 75 Kenner Friedrich von IV 370 — Heinrich von, Hofrat IV 370 Kephalonia s. Cephalonia Kerbach III 594, 604 f. Kerpen II 81; IV 310 Kersberger (Chersberger) Hans IV 169-------Stephan III 587, 601 K erschbaumer Anton, Historiker III 513 Kesaer von, Familie, Familienurkunden I 467 — Franz Anton von, Registrator der Staatskanzlei I 401 f., 407 — Karl von, d. Ä., Beamter der StK. I 40, 252 n.l; IV 459 L, 464 — Karl von, d. J., Direktor der neuen Registratur der StK. I 405, 452 — Otto Reiner, Registratursadjunkt der StK. I 412 — Richard von, Pfarrer in St. Pantaleon I 467 n. 2 Kesselerneuerungsfonds II 318 Kesselstadt Josef Franz Baron, kur- trierischer Gesandter in Mainz I 524 Kestenberg (Kärnten) III 593 — Pfarre, Archiv III 610 Ketten II 356 Kettenzahlensystem (Registratur) I 455 Ketter Simon, Bürger zu Langenlois III 467 Kettler Friedrich Wilhelm Baron, Gene­ral I 597 Ketzer IV 229 Keuhl (Kheul), FML., Kommandant der österr. Truppen in Lüttich IV 317 Khevenhüller, Freiherrn, Grafen von I 455; II 107; III 93, 487; IV 357 — Bartholomäus Graf III 260 — Bernhard Freiherr von III 594 — Christoph Freiherr von III 594 — Ferdinand Graf, prov. Hofmarsehall II 17 — Franz Christoph Graf, Gesandter in Madrid, dann Obersthofmeister der Kaiserin Maria Anna II 24, 373—375; III 162, 273; IV 127 n. 3; Nachlaß I 591, 593; II 17, 20; III 260 Khevenhüller Georg Freiherr von III 595 — Hans Freiherr von II 29 — Hans Graf von Frankenburg, Ge­sandter in Madrid IV 186; Nachlaß I 56*, 591, 593 — -Metsch, Archiv I 56*, 18, 344, 579, 591; II 17; IV 11 f., 401, 424—426------Franz Anton Graf, Hofrechnungs­kammerpräsident III 329—331 ------Johann Josef Fürst, erster Oberst­hofmeister Maria Theresias II198,276, 351—354------Rudolf Graf, Botschafter und sein Nachlaß I 37* n. 3, 100*, 127 f., 396 (Nachlaß); II 17, 374; IV 11------Sigismund Anton Fürst von IV 4 24 f. Khirchperger Ulrich III 472 Khlesl (Kiesi) Melchior, Kardinal, und sein Archiv I 521; II 23; III 481, 540; IV 12 Khloyber Leopold Wilhelm, Privatbiblio­thekar Kaiser Franz’ I. (II.) II 31, 32 n.l, 34 n. 3, 37, 142 Khreutter Hans, deutscher Staatssekretär in Brüssel IV 133 Khüenritz (Konritz) Christof von, kgl. Kommissär I 232; III 29 Khuen-Belasi, gräfl. Archiv in Grussbach (früher in Schloß Gandegg bei Eppan) I 22------Heinrich Graf II 358------Johann Jakob von, Erzbischof von Sal zburg II 15 Kick W. IV 384 Kiddé, Hamburger Firma I 137* n. 5 Kiel I 15 — Konsulat, Archiv I 486 Kien M. IV 483 Kiensin, Pfarre III 382 Kieseghem Baron IV 335 Kiew, Bischof s. Werescynski Kilb (Külb), Ort III 403, 408, 410, 414, 426, 429 n. 3 — Pfarre III 382, 496 Kimmerleinsdorf II 407 Kindberg (Kymberg) III 594, 600, 655 n. 2 Kinder-Freunde-Verein II 394-----Fürsorge und Kinderschutz IV 409, 4 29, 431; s. F 105, Jugendfürsorge und Jugendschutz-----Wagen II 290 K indler Hans III 574 Kingston, Konsulat, Archiv I 486

Next

/
Oldalképek
Tartalom