Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Hohenlinden — Hopperus 123 Hohenlinden, Konvention 1800 I 438 Hohenlohe, Herren, Grafen, Fürsten I 343 f., 346, 415; II 90; IV 437 f. — Constantin Fürst, Obersthofmeister II 284, 301 — Georg von, Bischof von Passau III 210, 420, 473, 571, 601 f. — Karl Fürst IV 438 — Konrad Prinz, österr.-ungar. Finanz­minister I 38* Hohenrieder, Hofarchitekt II 305 Hohenruppersdorf III 480, 485 — Gemeindearchiv III 125 — Pfarre III 382 Hohenstein, Alber von III 531 — Martin von, deutscher Staatssekretär in Brüssel IV 133 Hohenwart, Pfarre III 382 Hohenwarth, Gilbert Graf von, Gesandter in Mexiko II 48 Hohenzollern I 346; II 83 ----Hechingen, Fürst s. Friedrich — und Sigmaringen, Untergruppe der Kleineren Betreffe der Diplomatischen Korrespondenz der StK. (Min. d. Äuß.) I 415, 485; Gesandtschaft, Archiv I 485 Hohenzollernsche Häuser, Archive der Ge­schäftsträger bei diesen I 415 Holitsch (Holic) II 379, 381, 390, 399 — Armeninstitut II 390 — Herrschaftsarchiv II 401 — Majolikafabrik II 390—392, 400 — und Sassin, Sekretariat der Güter II 380 Holl Georg von, Obrister in Trier IV 195; s. auch Holle Hollabrunn III 541 Holland s. Niederlande — Grafen s. Florens; Archiv III 99 — Grafschaft III 36, 99, 289; IV 59, 222, 349 — Rat von IV 166, 169 f., 232 f., 236 f., 239 f. — Rechenkammer IV 168 — Unterabteilung der Außerdeutschen Staaten I 439, 535 f.; III 289; IV 149 Hollandica, frühere Abteilung der RK. I 535 f.; s. AB. 108/7 Hollarn, Pfarre III 382 Holle, Georg von IV 223; s. auch Holl — Johann von IV 194 Hollekher III 581 Hollenburg, hochstiftl. Freisingische Herr­schaft, Archiv IV 8 f. Holler von Doblhof, Maria Cordula von, verw. Freiin von Beintema IV 365 Hollerberg, Kaspar von III 602 Hollerstorff III 477 Holstein III 594 n. 3; IV 180; Akten der RK. betr. ~ s. AB. 108/4 a; Bruno von, Bischof von Olmütz III 59; Mit­glieder des Hauses II83, 86, 88; österr. Statthalterschaft, Korrespondenz des Min. d. Äuß. mit dieser I 449----Augustenburg I 415-----Eutin I 415----Gottorp I 346, 416; Herzog II 88----Lauenburg s. Deutsche Bundeskom­mission für-----Oldenburg, frühere Abteilung der R K., jetzt kleinere Reichsstände I 342, 344, 346-----Schaumburg I 346; s. Adolf Graf von Holstein-Schaumburg----Sonderburg I 346 Holub Emil I 450 Holz II 110, 136, 139 f., 302, 339, 390, 406 f.; III 91 n. 2, 455, 457 f., 511; s. F 87 •----Deputate II 294 — -Schlag- (Holzungs-) Recht IV 39 Schlagsprotokolle II 335----Schnitte I 321 H olzapfel Peter Graf von, Feldmarschall, Archiv I 598 Holzkirchen, Pfarre III 649 Holzleiten (Holtzleutten) III 474 Holzmeister August, Oberdirektor der Privat-, Patrimonial- und Familien­güter II 136, 381, 384 — Augustin, Wirtschaftsdirektor der nie- derösterr. Jesuitengüter, dann Kame- raladministrator III 326, 328, 337— 339, 390 f., 479, 538, 544, 578 Homburg II 81 Homedes Juan de, Großmeister des Malteserordens IV 183, 189 Honastre Hugo de, Leutnant der Arciéren- garde der Königin Maria von Ungarn IV 181 Hongkong, holl. Generalkonsulat I 491 — ital. Mission I 485 — Konsulat, Archiv I 485 Honnor Honoré, Prior von Salon IV 419 Honolulu, Konsulat, Archiv I 485 — ungar. Mission I 485 Honorius II., Papst III 93 — III., Papst III 92 — IV., Papst III 507, 515 Hoogstraaten s. Lalaing Hoogstraeten (Hooghstraete) IV 419 Hop, Baron de, holl. Gesandter in Brüs­sel IV 305 Hopfgarten I 69 n. 1 Hopperus Joachim, Rat und Siegelbewah­rer IV 206, 228, 230

Next

/
Oldalképek
Tartalom