Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)
Italien - Spanischer Rat, von Josef Karl Mayr
Lombardei — Mantua. 71 anderes mehr, namentlich aus den Collectaneen (über achtzig Nummern), zum Teil auch unmittelbar aus Kratochvils Nachlaß. Bestände: I. Korrespondenz: a) der Gouverneure 1707 bis 1796 Fz. 1—204 f.;1 b) der Großkanzler 1707—1786 205—249; c) gemischte Korrespondenz (alphabetisch) 1701—1800 250—306; d) Korrespondenz der Behörden, und zwar des Senates 1706—1786 307—312 b; des Magistrato ordinario 1706—1765 313,314; des Magistrato straordina- rio 1706—1748 315; der Giunta di governo 1706—1765 316,317; des Consiglio di governo 1787—1793 318,319; der Conferenza governativa 1791—1796 320—324. — II. Collectanea, und zwar: Patente usw. 1706—1796 Fz. 1—16; Verwaltung, Gehälter u. dgl. 1650—1792 17 a (17 b bis 17 c/5 an Italien ausgeliefert); Sitzungsprotokolle des Consiglio di governo und der Conferenza governativa 1785—1794 18 b—18 f; Instruktionen, Ernennungen und Bezüge der Gouverneure 1683—1786 18 a, 19; Wirich Graf Daun, Anklage und Verteidigung 1734—1738 20; Wirksamkeit, Organisation, Beamtenschaft und Interiora verschiedener lombardischer Ämter 1683—1796 19,21—26 b; Ämterverleihungen (alphabetisch nach Personen) 1706—1800 27; Justizwesen 1652—1800 28 a—36; Finanzwesen 1614—1800 37—54 (41a und 41 j sowie 55 a—60 d an Italien ausgeliefert); Militärwesen 1706—1809 62,63 (61a und 61b an Italien ausgeliefert); Postwesen 1700—1799 64,65; Kirchenwesen 1385—1800 66—71 (69, 72 und Teile von 71 an Italien ausgeliefert); Polizeiangelegenheiten 1713—1799 73,74 (Teile von 74 und 75 a—83/4 an Italien ausgeliefert); Hochschule von Pavia 1769—1796 84; Sanitätswesen 1711—1790 85; Wohltätigkeitsanstalten 1711—1800 86; Lehen 1298—1783 87; Beziehungen zu fremden Staaten, Grenzstreitigkeiten und Flußregulierungen 1539—1815 88—102 (89 an Italien ausgeliefert); Zeremoniell, Titel, Fideikommisse u. a. 1709—1800 103; Schul- und Bildungswesen, Gnadengaben und Pensionen, Terrain und Bevölkerung 1712—1800 104; Stadt- und Landgemeinden 1710—1800 105; Gewerbe- und Fabrikswesen 1711—1788 106; Landeskultur, Handel, Zollwesen usw. 1350—1807 107 a, 107 b (108 a und 108 b an Italien ausgeliefert); Varia (Kirche Ad scalas, Grenzen gegen Parma, Post von Novara u. a.) s.XVI—XVIII 109. — III. Protokolle, und zwar: Transunti der Protokolle des Supremo tribunale di giustizia 1786 bis 1796 Fz. 1—16 (17—178 an Italien ausgeliefert).1 2 Mantua. Die Geschicke der Bestände dieser Unterabteilung decken sich im wesentlichen mit den oben dargelegten. Nach dem spanischen Erbfolgekrieg soll das Mantuaner Archiv nach Wien gebracht und dort teils an Einzelpersonen, teils — die Monferrat betreffenden Partien — an Sardinien ausgeteilt, die Mantuaner Bibliothek 1799 nach Venedig transportiert wor1 Fz. 201 g enthält die Korrespondenz des Grafen Ludwig Cocastelli mit der Italienischen Hofkanzlei (1799—1800). 2 AB. 435 (Kratochvil), 435 b (Mayr), 436/2 (Ankert u. a.), 539 (Oberziner). Vgl. Bd. I S. 538.