Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Ungarische Akten, von Josef Karl Mayr

50 Ungarische Akten. Banat u. a. 1718/19; 198 Justizwesen 1717—1723; 199 Miscellanea 1716 bis 1722; 200 Administration, Sukzession und diaetalia 1717—1722; 201 bis 203 Alig. Akten 1722; 204—208 diaetalia 1722; 209—223 Alig. Akten 1723—1729; 224—249 Protokolle 1730—1740; 250—262 Alig. Akten 1741 bis 1861 und s. d.1 II. Specialia: Fz. 179 Franz Rákóczy, Franz Nádasdy, Stefan Bocskay, Stefan Zichy, Gubernium Johann Ampringen u. a. 1666—1674;. 180 Christoph Batthyány, Croatica, litterae ad archiepiscopum Strigonien- sem u. a. 1671—1676; 181 Emerich Tököly, Paul Esterházy, Mannersdorf, Erzbischof Georg Szelepcsényi u. a. 1672—1699; 182 Plan von Ofen 1686, Religionsmandate, Salzhandel 1687—1691 und s. d.; 183 Türkenkrieg, Croatica, Michael Apafi 1678—1699; 185 kroatische Grenze, Diplome für Konstantin Brankován (Abschriften), Einrichtungskommission Leopold Graf Kolonitsch u. a. 1689—1698; 263—267 Zipser Städte 1588—1717; 268, 269 Krönungsakten 1561—1825; 270 ungarische Kapelle zu Aachen 1747 bis 1773; 271 Collegium hungarico-illyricum zu Bologna 1748—1762; 272 Deutscher Orden in Ungarn 1576—1578; 273 diplomatica und heraldica 1202—1795; 274 ecclesiastica 1553—1755; 275 montanistica und Forti- fikationen 1553—1647; 276,277 Prozeßakten betreffend den englischen Seeräuber Josef Silvio 1804/05; 282—330 Verschwörerakten, und zwar: 282—295 Prozeßakten, nach Personen geordnet, 1663—1676 und s. d.; 296—308 Peter Zrinyiakten (Prozeß, Verlassenschaft u. a.) 1653—1692; 309—315 Franz Nádasdyakten (Prozeß, Verlassenschaft u. a.) 1655—1671; 316—318 Franz Frangepaneakten (Prozeß und literarische Verlassenschaft) 1665—1671 und s. d.; 319—321 Graf Erasmus Tattenbachakten (Prozeß und Verlassenschaft) 1653—1684; 322—330 Varia (Johann Graf Rottals Preßburger Kommission, Unruhen in Oberungarn, Anfänge der Tököly- schen Bewegung u. a.) 1661—1682 und s. d.; 331,332 ecclesiastica 1779 bis 1802; 333,334 Salz- und Bergwesen (Abschriften); 335,336 Urbar­sachen 1770—1780; 337—340 cameralia 1773—1780; 341 Akten aus dem Archiv der Fürsten Porcia in Spittal a. d. Drau 1597—1665; 342—354 Akten aus dem Archiv der Statthalterin der Niederlande Königin Maria von Ungarn (vgl. die Bemerkungen in Bd. I S. 218 über die Lieferung 1 des zweiten Bandes des AB. 299) 1436—1551; 355 Kloster Marienberg (1522 bis 1528) und Konvent Lelesz (1559—1703); 356 Bosnien und Herzego­wina 1593—1612; 357—363 Transylvanica separata 1680—1825 und s. d.; 364 ebenso (1659—1764), Privilegien der griechisch-katholischen Kirche der Rumänen in Siebenbürgen und Johann Innozenz Baron Klein, Bischof von Fogaras, (1659) 1698—1764; 365 Transsylvanica separata (Protestan­ten, Niklas Graf Bethlen) 1704—1746; 366—377 Kriegsakten 1518—1717; 377 b Prozeß gegen den Tyrnauer Professor Ignaz Josef Malowetz 1732 bis 1746. III. Comitialia: Fz. 378—417 offizielle Aktenstücke und Berichte 1492—1826. 1 Bund 263 f£. siehe unter II. Specialia.

Next

/
Oldalképek
Tartalom