Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Die unter Vorbehalt des Privateigentumsrechtes hinterlegten Archivkörper und Sammlungen, von Fritz von Reinöhl

Archiv der Grafen von Stadion. 439 Nachlaß Johann Philipp Graf Stadion-Warthausen (f 1824). Briefe der Gräfin Sophie Stadion und anderer an ihn 1785—1789, Bündel 54; Briefe Friedrich Lothars an ihn 1787—1789, 1794 (darunter auch Briefe Lindenthals), Bündel 55; Briefe Friedrich Lothars an seine Mutter und an Johann Philipp 1787—1793, Bündel 56; Briefe an Johann Philipp von seiner Mutter und von Kolborn 1791—1793, Bündel 57; Briefe Rasumoffskys 1788/89 und Kolborns 1787—1789 an Johann Philipp, Bün­del 58; Briefwechsel Johann Philipps als Gesandten in Stockholm und London mit dem Reichsvizekanzler Rudolf Fürsten Colloredo 1788 und anderen 1788—1793, Bündel 59; Briefe Swieteczkys und anderer an Johann Philipp 1789—1793, Bündel 60; Briefe Verschiedener (darunter seiner Mutter, Friedrich Lothars, des Grafen Florimund Mercy-Argenteau und Swieteczkys) an ihn 1789—1795, Bündel 61; Briefwechsel Johann Philipps mit Karl Freiherrn von Buol, Franz Georg Grafen Metternich und mit Baron Feltz 1790—1793, Bündel 62; Briefe Verschiedener (darunter Gerhards van Swieten) an ihn 1790—1793, Bündel 63; Briefwechsel Johann Philipps mit Florimund Grafen Mercy-Argenteau 1791—1793, Bündel 64; Briefwechsel Johann Philipps mit Ludwig Grafen Starhemberg 1792/93, Bündel 65; Frankfurter Briefe 1792/93, Bündel 66; Briefwechsel mit Ver­schiedenen 1799—1804, Bündel 67; Briefe Friedrich Lothars an Johann Philipp 1801/02, Bündel 68; Briefwechsel Johann Philipps mit dem würt- tembergischen Minister Taube und mit dem österreichischen Gesandten in Stuttgart Heinrich Freiherrn von Crumpipen wTegen seiner Befreiung von der Residenzpflicht in den württembergischen Staaten 1807, Bündel 69; Briefe Crumpipens an ihn 1807—1809, Bündel 70; Politische Angelegen­heiten Württembergs: Adelsmatrikel 1817/18, Verein der Mediatisierten 1816—1819, Staatsverfassung 1815—1819, Bündel 71; Briefwechsel Johann Philipps mit und betreffend Anton Grafen von Magnis über Vermögens­angelegenheiten 1821/22, mit dem Oberstkämmerer Rudolf Grafen von Wrbna wegen seiner Loge im Kärntnertortheater in Wien 1819, mit M. H. Hudtwalker über Vermögensangelegenheiten 1815/16, mit dem Hofkriegs­ratspräsidium über seine Söhne Eduard und Walter 1821, mit Inspektor Dalken betreffend dessen Dienstentlassung 1821; Feuerversicherungsvor­schlag 1821, Bündel 72; Vermögensangelegenheiten der Gräfin Luise Hall­berg geb. Lichnowska 1801, Bündel 73; Briefwechsel Johann Philipps mit dem Bankhause Gebrüder Benecke in Berlin 1801—1803, Bündel 74; Brief­wechsel Johann Philipps in Vermögensangelegenheiten vornehmlich mit dem Wiener Bankhaus Arnstein und Eskeles 1801—1808, Bündel 75; Brief­wechsel Johann Philipps mit dem Bankhaus Salomon Moses Levy Erben in Berlin 1803—1807, Bündel 76; Briefwechsel Johann Philipps mit Hand­lungshäusern 1804—1808, Bündel 77; Briefwechsel Johann Philipps mit dem Bankhaus Ludwig Wilhelm Schaeffer in Regensburg 1807—1811, Bün­del 78; Gesandtschaftsrechnungen 1801—1806, Bündel 79; Silberverzeich­nis der Petersburger Gesandtschaft 1803—1806, Bündel 80; Briefwechsel und Rechnungen über die Übersiedlungen Johann Philipps von Berlin nach Petersburg 1803 und von dort nach Wien 1805/06, Bündel 81; Vormund­schaft über Charles Marquis et Vicomte de Beaufort, Bündel 82; Schrift-

Next

/
Oldalképek
Tartalom