Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Die unter Vorbehalt des Privateigentumsrechtes hinterlegten Archivkörper und Sammlungen, von Fritz von Reinöhl

mündlich erbetenen Bewilligung gestattet. Der 1938 übernommene Archiv­teil konnte noch nicht verzeichnet werden. Verzeichnis. I. Urkunden 1431—1834 Nr. 1—209. II. Handschriften und Drucke: Guillaume Filätre, Le premier livre de la Toison d’or Nr. 1; Guillaume Filätre, Le second livre de la Toi- son d’or Nr. 2; Statutenbücher Nr. 3,4; Livre de l’ordre de la Toison d’or, enthält die Wappen aller Ordensritter bis zum 239. Ordensritter Joachim von Neuhaus (1561) und die Bildnisse der ersten sechs Ordenssouveräne (Philipps des Guten, Karls des Kühnen, Maximilians I., Philipps des Schö­nen, Karls V., Philipps II. 1559)1 Nr. 5; Statutenbücher Nr. 6—22; Statu­tenbuch des Grafen Paul S. Trautson mit Ordensnotizen 1613 Nr. 23; Le trés admirable triumphe de la noble ordre de la Thoison d’or chellebrée en la florissante ville d’Anvers Fan 1555 Nr. 24; Insignia equitum aurei velle­ris, enthält die Wappen der Ordenssouveräne und der Ordensritter bis zum 326. Ritter Anton de Lalaing Comte de Hoochstraete (1613) Nr. 25/1,2; Statutenbücher Nr. 26—31; Statutenbuch des Grafen Franz Euseb von Pötting mit den Orden betreffenden Notizen und einer Liste der Ordens­ritter 1679 Nr. 32; Ausschnitte aus Drucken und Notizen den Orden be­treffend Nr. 33; Emanuel Joseph Türck, Inventaire des archives de l’ordre de la Toison d’or 1759/60 Nr. 34/1—3; Recueil de divers papiers pour l’histoire de l’ordre, Band A—F, Nr. 35/1—6; Registre des chapitres et actes de l’ordre de la Toison d’or 1431-—1627, Abschriften, Nr. 36—41; Statuten der Orden vom Goldenen Vlies, des hl. Michael und des Garter (Hosenband­ordens) Nr. 42; Beschreibung der Trauerfeierlichkeiten für die Infantin Isabella Clara Eugenia, die Witwe Erzherzogs Albrechts, in Brüssel 1634 Nr. 43; Registre aux actes et besoignés du XXII. chapitre general 1555 Nr. 44; Collectarium sive registrum diversarum litterarum ... scriptarum in et super factis et negociis ordinis incliti aurei velleris ad serenissimos reges illustresque principes et alios ... dominos milites et confratres vel officiates dicti ordinis 1462—1486 Nr. 46; La magnifique et sumptueuse funebre fait en la ville de Bruxelles le 29 jour du mois de Decembre 1558 aux obséques de l’Empereur Charles V de trés digne mémoire, ä Anvers de ITmprimerie de Christophle Plan tin 1559 Nr. 47; Paul Anton Gundl, Vellus aureum burgundo-austriacum sive ... ordinis torquatorum aurei velleris equitum fidelis et succincta relatio historica, Wien, Wolfgang Schwendi- mann 1728, Nr. 48; Chronica de la insigne Orden del Toyson de Oro anno 1726 su autor Don Juan Francisco Rivarola y Pineda Nr. 49/1,2; Chevaliers de la Toison d’or (Wappen, Stammbäume, genealogische Notizen), aus dem Besitz Beydaels, Nr. 50; Statuten, Organisation und Wappen der Mitglieder des 1400 in Frankreich errichteten Cour d’amour, aus dem Besitz des Gilles de Rebeiques, 1498 Nr. 51; Registres contenant quelques vieux romans et relations d’obséques de princes et seigneurs et differens avis de roi d’armes en matiéres d’obséques Nr. 52; Livre contenant quelques armoires de 1 Vgl. hiezu Ernst Edler v. Hartmann-Franzenshuld im Jahrbuch der k. k. heraldisch­genealogischen Gesellschaft „Adler“, Bd. X (1883), S. XXV ff. 418 Unter Vorbehalt d. Privateigentumsrechtes hinterlegte Archivkörper u. Sammlungen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom