Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Kleinere Archivkörper und Sammlungen, von Fritz von Reinöhl

11. Jahrhundert bis in seine Tage reichte. Sie wurde von dem Bonner Antiquariat Friedrich Cohen um 250.000 Gulden angekauft.1 Von diesem erwarb das StA. im Jahre darauf all jene Stücke, welche der nach Bonn entsandte Haus-, Hof- und Staatsarchivar Schiitter als für das StA. wert­voll auswählte, um 8000 Mark. Die Sammlung wurde nicht als solche auf­gestellt, sondern auf viele Abteilungen des StA. aufgeteilt.1 2 Ein kleiner Rest liegt noch beisammen. Verzeichnis. Autographen: Schriftstellerin und Malerin Marie Freiin von Augustin (1850), Musikkritiker Alfred Julius Becher (1846, 1848, s. d.), Robert Blum (1848), kais. Leibarzt Giovanni Alessandro Brambilla (1792), Naturforscher Georg Franz L. Graf Buquoy (1795), Graf Czernin (1856), Professor an der Technischen Hochschule in Wien Hugo Franz Brachelli (1859), venezian. Deputierter Bracht (1849), Schriftsteller J. Feyertag (1848), Adolf Fisch­hof (1848), Carl Leopold Geyer Freiherr von Edlpach (1678), Direktor der Geologischen Reichsanstalt in Wien Wilhelm Ritter von Haidinger (1856, 1860), E. Haissler (1832), Josef Freiherr von Hammer-Purgstall (1826 bis 1856), Carl Alexander Freiherr von Hügel (1852, 1856), Nikolaus Josef Freiherr von Jacquin (1785, 1801, s. d.), Schriftsteller Ludwig Lewis (1864), Direktor der Wiener Sternwarte Joseph Johann von Littrow (1836), Hein­rich Lustig über die bürgerliche Gleichstellung der Juden in Österreich (1848), Wenzel Messenhauser (1848), Naturforscher Anton Rollett (1813 bis 1815), 1 Bund. Sammlung Alexander Principe della Torre e Tasso. 1936 schenkte Alexander Principe della Torre e Tasso Abschriften von Briefen Marco d’Avianos an den Conte Filippo della Torre, deren Ori­ginale im Archiv des Kastells Duino liegen. Verzeichnis: Briefe Marco d’Avianos an Conte Filippo della Torre 1682—1699, 1 Mappe. Monumenta Habsburgiea. — Sammlung Alexander Principe della Torre e Tasso. 371 1 Kataloge des Antiquariats Friedrich Cohen Nr. 97—101, 104. 2 Verzeichnis Reg. des StA. Z. 48/1900 mit Angabe der Einteilungsorte; vgl. auch Bd. V des Gesamtinventars unter dem Schlagwort Posonyi. 24*

Next

/
Oldalképek
Tartalom