Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Vorwort

3* VORWORT. Mit diesem vierten Band ist das Gesamtinventar, das sämtliche am 1. Januar 1938 in der Verwahrung und der Verwaltung des Haus-, Hof- und Staatsarchivs befindlichen Archivbestände mit Ausnahme einiger weni­ger, unter Vorbehalt des Privateigentumsrechtes hinterlegter Archivkörper und Sammlungen (vgl. unten S. 409) umfaßt, zum Abschluß gelangt. Es folgt nur mehr als fünfter der Registerband. Für die Art der Beschreibung und Inventarisierung gilt das im ersten Bande S. 157* und 158* und im dritten Bande S. 3* Gesagte. Wir haben uns demgemäß, um es kurz zu wiederholen, darauf beschränkt, den gegen­wärtigen Ordnungszustand mit allen in der Geschichte des Archivs be­gründeten Ungleichmäßigkeiten und Unvollkommenheiten wiederzugeben. Wir mußten auf die Beseitigung dieser Übelstände, so sehr sie in manchen Fällen nahegelegen hätte, verzichten, um den Abschluß des Werkes nicht um viele Jahre hinauszuschieben, ferner aber auch, um die Auffindbarkeit vieler, seit mehr als einem Jahrhundert der wissenschaftlichen Forschung zugänglicher und daher in zahlreichen Werken zitierter Schriftstücke nicht zu erschweren. Der Abschluß des Werkes erfolgt in einer Zeit, in der wir freudig bewegten Herzens das weltgeschichtliche Ereignis der Heimkehr Österreichs in das deutsche Vaterland erleben. Das Großdeutsche Reich wird unser Archiv, das Vermächtnis einer mehr als tausendjährigen gemeinsamen deut­schen Geschichte, in seine mächtige Obhut nehmen. Wien, im April 1938. LUDWIG BITTNER.

Next

/
Oldalképek
Tartalom