Inventare Teil 5. Band 6. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)
Die Klosterarchive von Walther Latzke
Inventare: A. Niederösterreich. a) Klöster: 13. Tulln. 639 Datum Rep. Datum Rep. Datum Rep. 1693 VIII 26 IV 1708 VII 8 ad IV 1742 VI 1 IV 1693 IX 12 ad XV 1716 III 23 I 1752 VI 12 I Bücher (Handschriften): Grundbuch Uber Tulln 1436; Satzbuch 1465; Grund- und Gewerbuch über Überlentgründe 1475; Grunddienstbuch über die meisten Güter des Klosters 1560; Haus- und Grunddienstbuch Tulln 1573; Grundbuch Tulln 1581; Dienstbuch 1640; Urbar über dienstbare behauste Güter 1592; Urbar über dienstbare Häuser 1650—1655; Gesamturbar 1658 (A, B); Hauskaufprotokolle: A (1615—1633), B (1640- 1655), 0 (1656—1670), D (1671—1705), E (1705—1758), F (1759—1776), G (1776-1805); Haus- Gewerbuch bei der Herrschaft Tulln: A (1694—1805), B (1740—1786); Inventur-, Hauskaufund Heiratsprotokoll: A (1675—1682), B (1682—1687); Inventursprotokoll: D (1712—1745), E (1721-1730), F (1731-1740), G (1740—1753), H (1685—1721), J (1754—1766), K (1766 bis 1771), L (1770—1789), M (1780—1801); Testamentsprotokoll 1576—1679; Heiratsbrief- Protokoll: A(1730-1758), B(1759—1791); Gewerbuch über das „ausländische“ Grundbuch bei der Herrschaft Tulln 1733ff.; Satzbuch der Herrschaft Tulln 1735—1771, 1773—1790; Überländ-Gewerbuch 1738—1797; Dienst-Körnerregister 1762—1792; Summarium 1581; Dienst- und Bergrechtbuch über Oberdöbling: A (s. XV.), B (1625), C (1625), D (1640), E (1625), F (1625), G (1640), H (1640), J (1640), K (1640), L (1646), M (1546), N (1642); Dienstbuch über Niederrußbach: A (1564), B(1592), C(1602); Dienstbuch über Riedenthal: A (1561), B (1590); Dienstbuch über Kronau: (1546); Grundbuch über Langenlebarn, Nitzing, Chorherrn, Wilfersdorf, Katzelsdorf, Ober-Schönbichl, Grabensee, Michelbach, Kronau: A (1595), B(1632); Dienst-, Grund- und Gewerbuch über Mollersdorf, Kiedenthal, Niederrußbach, Tiefenthal, Stranzendorf, Diepoltz, Patzmannsdorff, Niedermallebarn. Pettendorf: A (1572), B (1656); Burgrechtsdienstbuch Uber Heiligeneich, Wurmla, Weinzierl, Spenzing und Zwentendorf: A (1582), B (1651), C (1694); Gewerbuch über Niederrußbach 1738—1797; Grundbuch über Nitzing und Tulbing 1660—1725; Bergbuch über Tulbing 1651; Grundbuch über Böhmischkrut s. XVI.; Inventursprotokoll über Böhmisohkrut 1700; Überländ-Gabenbuch über Niederrußbach und Kiedenthal 1758—1772, 1773—1784; Über- länd-Gabenbuch über Tulbing, Chorherrn, 1773—1784; Leibgeding-, Bestand-, und Vergleichsprotokoll 1733—1781. (Klosterakten, Tulln.) Akten: Herrschaftsakten: Böhmischkrut 1472 — 1775, Harmannsdorf 1579—1781, Jedlersdorf 1599—1796, Klein Ketz und Molmannsdorf 1590—1769, Oberdöbling 1443—1779; Untertanensachen 1576—1782; Privilegien, Zehent und Bergrecht, Kriegskontibution 1605 — 1741; Erbschaftssachen der Klosterfrauen, Vermögenssteuerbekenntnisse 1661—1706; Subrepartitionen 1753—1766; Geistliche Angelegenheiten 1604—1740; Stiftungen und Bruderschaften 1720—1763; Kauf- und Tauschverträge 1575—1747; Wirtschaftsangelegenheiten 1654—1777; Prozesse wegen Besitzstörungen 1568—1771; Judicialia 1700—1782.1 (Klosterakten, Tulln.) 1 Im AfNÖ: Urkunden: 1280 VIII 31, 1287 V 20, 1287 V 21 (Nr. [alt 8] 13, 14); (vgl. Böhmer-Redlich, Regesta Imperii VI/1, Nr. 1220, 1221). Im nöLA: Urkunden: 1360II18, 1468 II 22, 1613 II 15, 1613 1116 (Nr. 3824, 3877, Klosterakten, Fasz. 331). — Akten betr. die Wahl der Äbtissin Maria Friedrich 1703 (Klosterakten, Fasz. 331). In der Nat.-Bibl. (Handschriftenabteilung): Kopiar der Stiftbriefe s. XIV. [ursprünglich im Archiv des Wiener Dominikanerklosters] (Cod. ms. 13814); Urbar über Oberdöbling s. XVI.—XVII. (Cod. ms. 13952). Die nach Angabe Kerschbaumers, Geschichte der Stadt Tulln (Urkundenbuch Nr. 27, 49, 50, 51, 67, 92, 122, 124, 126, 135, 137, 138, 424, 453, 472, 633, 768, 774) im Archiv der Stadt Tulln verwahrten Urkunden des Dominikanerinnenklosters (1281—1716) und ein Urbar von 1656 (ebendort Nr. 737) sind heute verschollen; eine Anfrage des Archivamts an die Stadtgemeinde Tulln blieb unbeantwortet.