Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)
Das lothringische Hausarchiv nach Vorarbeiten von Otto Brunner von Jakob Seidl
74 Das Lothringische Hausarchiv. 1709), an verschiedene Personen (1699—1709), Karl Josef und das Bistum Osnabrück (1690—1706). 16. 69. Konzepte und Abschriften von Schreiben Karl Josefs an verschiedene Personen, darunter an Kardinäle, hohe Geistliche, Valentini u. a. (1698—1709), Konzepte und Abschriften von Schreiben unbekannter Absender aus der Umgebung Karl Josefs an verschiedene Empfänger, darunter Valentini, Zaniboni, Airoldi (1698—1701, 1708), Varia (auch Münster und Eichstädt betreffend), verschiedene Olmützer Angelegenheiten (1708 bis 1711), Schreiben des Barons Sickingen an Karl Josef und dessen Sekretär Sauter über Olmützer Angelegenheiten (1711), Koadjutorstelle zu Köln, Schreiben des Grafen Stainville an Karl Josef (1699—1706). 70. Konzepte und Abschriften von Schreiben Karl Josefs an verschiedene Personen, darunter an: Parisot (beiliegend ein Schreiben Parisots an Karl Josef), Kurfürstin von Hannover, Prinz Salm, Nunzius in Wien, Lord Carlingford, le Begue, Le Febure (1700—1709), ferner die Abschrift eines Schreibens des Maurice in Köln. 17. 71. Meist Konzepte und Abschriften von Schreiben, auch politischen Inhaltes Karl Josefs an verschiedene Personen, darunter an: Le Febure, Fürst Dietrichstein, Desarmoises, Baron Mahuet, Parisot, Prinz d’Elboeuf, König von Spanien, Valentini und an die Klöster Stablo und Malmedy (1702—1709). 72. Ebenso an: Valentini, Panicara, Herzoge von Mantua und Modena, die Nunzien in Wien und Köln, Großmeister des Malteserordens, Kardinal Grimani, Bischof von Trient (1698—1709), Schriftstücke verschiedener Provenienz, die mit Karl Josef in Zusammenhang stehen; ein Chiffernschlüssel. 18. 73. Schreiben des von Theillieres aus Wien, meist an Karl Josef (1699—1704, eines 1721), Schreiben des Marquis de Trichateau, meist an Karl Josef und Parisot, betreffend die Reisen dieses Prinzen, seine Sendungen an deutsche Höfe und die Wahl zu Münster (1704—1707). 74. Schreiben Maurices an Sauter, Karl Josef und le Begue (1705—1721), Bischofswahl zu Münster (1706/07). 75. Bischofswahl zu Münster (1706). 19. 76. Schreiben an Karl Josef von: Graf Velen über die Wahl zu Münster (1707) und über Jagdangelegenheiten (1708), St. Urbain aus Rom (1708); Schriftstücke verschiedener Provenienz, meist die Wahl zu Münster betreffend (1706/07). 77. Konzepte und Abschriften von Schreiben Karl Josefs an Zaniboni in Angelegenheiten der Abteien Clairval und St. Etienne (1700—1708). 78, 79. Berichte Zanibonis an Karl Josef in der gleichen Angelegenheit (1701—1709), Verwaltung dieser Abteien. 20. 80.—82. Franz Anton von Lothringen und die Abteien Stablo und Malmedy (Anfang des 18. Jahrh.). Armoire C. 21. 5. Angelegenheiten der Henriette von Lothringen, verehel. Prinzessin von Pfalzburg-Lixheim (1583—1661). 7, 8. Ehen Karls IV. von Lothringen mit Nicole von Lothringen und Beatrice de Cusance (1642 bis 1666).