Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)
Die Generaldirektion Der A. H. (Kaiserlichen) Privat, und Familienfonde von Wilhelm Kraus
1894; 16 Schloßhof und Schloßkapelle, Bemerkungen von Schloßkaplan Gärntner 1844; 17 Geld-, Rent-, Kasten-, Wirtschafts- und Kontributionsrechnung 1738—1784 (15 Bände); 18 Körnerzehentregister,Bestandkörnereinhebungsregister 1795-—1868 (4 Bünde); 19 Blutzehentregister 1703 bis 1828; 20 Grunderträgnismatrikeln; 21 Grenzbeschreibung 1612—1845; 22 Prozeßakten 1675—1847; 23 Verschiedenes: Historische und topographische Beschreibung 1798, Kauf- und Verkaufskontrakte zwischen Prinz Eugen von Savoyen und Gräfin Starhemberg, Herrschaft Engelhartstetten 1776 (in Abschrift), Mautsachen, Lehensbrief 1760, Instruktion 1669—1757, Brückenbau über die March (von den Rebellen 1848 zerstört), Schriftenverzeichnis 1732, Kapelle 1715; 24 Kauf-, Inventur- und Abhandlungsregisterbücher 1639—1795; 25 Robotabolition- und Pachtkontrakte 1783—1809; 26 Vertragsinstrumente und Grundbuchsextrakte 1753—1782; 27 Verträge 1705—1803 (Körnerverkauf, Fischwasser, Brauhaus), Untertansdienstgaben, Überlanddienste, Schuldigkeiten 1755—1779, Hausgewähr 1731, Grundstreit zwischen Herrschaft Schloßhof und Herrschaft Petronell 1750, Wirtschaftsvermerk 1765/66; 28 Schloßbau und Materialrechnung 1772 bis 1780; 29 Schloßbau-Rechnung 1772—1775; 30 Inventarium über Kanzleidokumente und Schloßeinrichtung 1745; 31 Taxenregister 1838/39 (2 Bände); 32 Buch über Manuale, Richteramts- und Grundbuchsverhandlungen 1816; 33 Verzeichnis über Schriftstücke und Dokumente 1755. Gemeinsam: Schloßhof, Eßling, Eckartsau, Orth. 1 Waisenamtsrechnung, Forstinstruktion und Rechnung Eckartsau und Eßling 1773 ff.; 2 Inventur- und Verlassenschaftsabhandlung, dann Heirats- und Vertragsregisterbuch Eßling und Eckartsau 1770—1792; 3 Inventar über Orth und Eckartsau 1871; 4 Schloßinventar Orth und Eckartsau 1877—1892; 5 Jagd- und Schloßinventar Eckartsau und Orth 1886; 6 Schloßinventar journal Orth und Eckartsau 1892; 7 Geschäftstagebuch für den Einlauf in Zivil justizgegenständen Orth und Eckartsau 1849; 8 Alte Lehenbriefe 1554 ff. Vösendorf. 1,2 Grundbuch 1619—1640, 1689 ff.; 3 Registerbuch 1688—1727; 4 Gewährbuch 1729—1783; 5 Inventurs-, Kauf- und Heiratsbrief-Registerbuch 1759—1773; 6 Tätz- und Zapfenmaß-Ordnung 1659; 6 a Historische Beschreibung 1798, Anekdoten aus dem 16., 17. und 18. Jahrh.; 7 Protokoll über Grundtausch und Beurbarungen 1818; 8 Zehent 1706—1807; 9 Religionsstudien, Kirchen-Stiftungsrapulare, Ausstattungsstiftung für Jünglinge und Mädchen 1785—1792; 10 Kirchenreparatur (Hochaltarherstellung) 1823; 11 Ziegelofenverpachtung und Verkauf 1845—1851; 12 Pachtverträge 1843—1850; 13 Lehenbrief Graf Starhemberg (Urschrift 1729), Kauf-, bzw. Lehenbrief das dritte Steuerdrittel 1742 betreffend; 14 Rustikalfassion, Überlandgrundstücke 1751; 15 Wirtschaftsrechnungen 1707; 16 Registraturrepertorium 1701; 17 Amtsbücher (nicht gebunden) 1776 bis 1788; 18 Streitsache Stift Korneuburg wider Herrschaft Vösendorf; 19 Schulbau. 410 Die Generaldirektion der a. h. (kaiserlichen) Privat- und Familienfonde.